20 Spitalmitarbeiter werden entlassen

Das Basler Felix-Platter-Spital baut Personal ab.

, 22. Februar 2019 um 09:19
image
  • spital
  • felix platter spital
  • personelles
20 Mitarbeitende des Felix Platter-Spitals (FPS) verlieren ihre Stelle. Dies auch als Folge des Umzugs des FPS in einen Neubau. In diesem werden alle ambulanten und stationären Bereiche sowie Forschung und Lehre und Forschung räumlich zusammengeführt. 
Wie das FPS in einer Mitteilung schreibt, werden die «Betriebskonzepte sowie Aufgaben und Abläufe in Pflege, Betrieb und Verwaltung teilweise neu definiert». Als Folge davon würden einige Funktionen «nicht mehr benötigt». Vom Abbau betroffen sind auch die FPS Aktivierungstherapeutinnen und -therapeuten. Dies weil der kantonale Leistungsauftrag für die Langzeitpflege per Ende 2018 ausgelaufen ist. Betroffen sind insgesamt 17 Vollzeitstellen, die sich die erwähnten 20 Mitarbeitenden teilten.
Am seit 2012 selbständigen Spital beschäftigt total 818 Angestellte, schreibt die Agentur SDA-Keystone. Das FPS ist auf Altersmedizin spezialisiert.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.