Kantonsspital Glarus: Neuer Chefarzt Anästhesie

Der Nachfolger von Moritz Schürch als Chefarzt Anästhesie im Kantonsspital Glarus heisst Christian Keller.

, 27. September 2023 um 15:05
image
Christian Keller: Schulthess Klinik, Privatklinik Villa im Park und bald Kantonsspital Glarus. | zvg
Mitte März war hier zu lesen, Moritz Schürch, Chefarzt Anästhesie, Departementsleiter Medizinische Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung im Kantonsspital Glarus, trete als Departementsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung rückwirkend per 1. März 2023 zurück. Dies nicht aus persönlichen Gründen, sondern «wegen unterschiedlicher Auffassungen zur weiteren strategischen Ausrichtung des Spitals.»

Vom Chefarzt zum Consultant

Wie nun das Kantonsspital Glarus vermeldet, wird der 58-jährige Schürch auch seine Chefarztfunktion bald aufgeben – und zwar auf Anfang Februar 2024. Er soll fortan die Anästhesieabteilung in neuer Funktion als Senior Consultant weiterhin unterstützen.
Ersetzt wird Schürch durch Christian Keller, ebenfalls 58 Jahre alt. Dieser ist Facharzt FMH für Anästhesiologie und Reanimation. Zudem verfügt er über eine Habilitation und einen Master of Science im Fach Gesundheitswissenschaften und Krankenhausmanagement der Universität Innsbruck.

Statt Rothrist nun Glarus

Aktuell leitet der in Horgen wohnhafte Christian Keller die Anästhesie der Privatklinik Villa im Park in Rothrist; das Listenspital im Kanton Aargau gehört zu Swiss Medical Network. Vorher war er Chefarzt Anästhesie in der Schulthess Klinik in Zürich.
Warum Christian Keller von einer renommierten Privatklinik in ein Kantonsspital wechselt, ist nicht bekannt. Die Antwort darauf findet man womöglich bei Google. Von Horgen nach Rothrist sind es mit dem Auto 1 Stunde und 20 Minuten. Von Horgen nach Glarus sind es 46 Minuten.
  • KSGL
  • spital
  • Aerzte
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

«Hospital at Home ist Medizin im Team»

Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.

image

Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»

Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.