Neuer CEO für Sympany

Christian Conti heisst der neue CEO von Sympany. Er wird Nachfolger von Michael Willer, der das Unternehmen Anfang Juli verliess.

, 28. September 2023 um 15:50
image
Christian Conti wir per 1. November 2023 CEO von Sympany. | Bild: Sympany
Der Abgang vom ehemaligen Sympany CEO Michael Willer Anfang Juli 2023 kam überraschend. Nun hat der Verwaltungsrat Christian Conti zum CEO ernannt.. Er wird seine neue Funktion voraussichtlich am 1. November 2023 antreten. Bis dahin haben Suzanne Blaser und Christian Meindl weiterhin die Funktion als Co-CEOs ad interim inne.

Kenner des Verischerungsmarktes

Christian Conti gilt als Kenner des Versicherungsmarktes und bringt Erfahrung im Personal-, Strategie- und Managementbereich mit. Von 2017 bis 2022 hatte der 53-Jährige bei Generali Schweiz die Leitung des Geschäftsbereichs Nichtleben inne. In dieser Funktion war er verantwortlich für das Produktmanagement im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie für die Bereiche Pricing, Underwriting, Portfolio-Management, Rückversicherung und Schaden-/Leistungsabwicklung.

Promovierter Jurist

Vor seiner Tätigkeit bei Generali Schweiz war Christian Conti von 2011 bis 2017 CEO der Orion Rechtsschutz-Versicherung und Mitglied der Direktion des Mutterhauses Zurich Insurance. Zuvor war er in diversen Funktionen innerhalb der Zurich Insurance Group und in Anwaltskanzleien tätig. Christian Conti hat an der Universität Bern in Rechtswissenschaften promoviert. Er verfügt über einen Master of Laws des University College London und einen Executive MBA der IMD Business School Lausanne.
  • Krankenkassen
  • Sympany
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

image

City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet

Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.

image

KI: Ersetzt Avatar bald Versicherungsberater?

Ein Schweizer Startup hat eine KI-basierte Online-Plattform entwickelt, die in Zukunft bei der Suche nach der günstigen Krankenkasse helfen soll.

image

Unter den Grossen betreibt nur die KPT saubere Werbung

Welche Krankenkasse kann für sich in Anspruch nehmen, eine saubere Kundenwerbung zu betreiben? Die Antwort dazu liefert der Onlinevergleichsdienst Comparis.

Vom gleichen Autor

image

Lohnrunde 2023: Teuerungsausgleich für LUKS-Personal

Ab dem neuen Jahr erhalten die Angestellten des Luzerner Kantonsspitals insgesamt 2,3 Prozent mehr Lohn.

image

Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp

In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.