KSA: Reorganisation der Radiologie, neuer Standort-Leiter in Zofingen

Der Leitende Arzt Andres Spirig wird Radiologie-Chef fürs Regionalspital in Zofingen.

, 26. August 2024 um 18:22
image
Andres Spirig | Bild: PD
Das Regionalspital Zofingen erhält einen neuen Standortleiter für die Radiologie: Der Leitende Arzt Andres Spirig, bislang Leiter der kardiothorakalen Radiologie am Kantonsspital Aarau, tritt die vakante Stelle in Zofingen im September an.
Spirig folgt auf Urspeter Knecht, der im Juli sein Pensum in Zofingen aufgab, um als «Senior Consultant» für die Radiologie der Solothurner Spitäler tätig zu sein.
Mit der Ernennung von Andres Spirig rücke Zofingen «noch näher an das Kantonsspital Aarau», teilt die KSA-Gruppe mit: «Zusammen mit der Radiologie und der Neuroradiologie am KSA, dem geplanten Radiologiezentrum in Lenzburg und der Radiologie am Spital Menziken stärkt das KSA die wohnortsnahe, bildgebende Diagnostik im Kanton Aargau.»

Wohnortsnäher und flexibler

Die Reorganisation der Radiologie als Netzwerk biete den Patienten starke Vorteile: «Die Bilder werden wohnortsnah erstellt und immer durch auf das spezifische Krankheitsbild spezialisierte Radiologinnen oder Radiologen, zum Beispiel ein Neuroradiologe, analysiert – unabhängig davon, ob die Fachperson an diesem Tag in Aarau oder in Zofingen arbeitet.»
Andres Spirig wird sowohl in Zofingen als auch in Aarau präsent sein. Der 41jährige gebürtige Oltner arbeitete einst als Chirurg im Spital Zofingen, bevor er die Weiterbildung zum Radiologen am KSA absolvierte.
  • radiologie
  • Spital Zofingen
  • KSA
  • Kantonsspital Aarau
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Protest in der Mittagspause: KSA-Personal fordert höhere Löhne

Mitarbeitende des Kantonsspitals Aarau machen mit einer stillen Protestaktion Druck in den laufenden GAV-Verhandlungen.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler FMI: Volle Ambulatorien, leere Kassen

2024 war für die Berner Gesundheits-Gruppe ein Jahr mit Licht und Schatten: Trotz steigender Nachfrage gab es ein leichtes Defizit. Die Spitäler FMI setzen nun verstärkt auf regionale Kooperatione.

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.