In Schweizer Spitälern hat Aberglaube keinen Platz

In Hotels fehlt Zimmer 13 häufig. Spitäler hingegen richten sich lieber nach der Wissenschaft, als dass sie Aberglauben fördern.

, 10. April 2023 um 04:40
image
Bild: Schoenemann Pixelio
Zweifellos haben viele Patienten Angst, wenn sie ins Spital gehen. Und zweifellos könnte es bei manchen das Wohlbefinden beeinträchtigen, wenn sie ein Zimmer mit der Nummer 13 zugewiesen erhalten.

Hotels meiden 13 - Spitäler eher nicht

Trotzdem: Schweizer Spitäler messen dem Aberglauben keinen Wert bei. Während Hotels und Fluggesellschaften die Zahl 13 oft meiden, dürfte es in der Schweiz kaum ein Spital geben, das bei Zimmernummerierungen eine Zahl überspringt – bloss, weil die Patienten abergläubisch sein könnten.
Triskaidekaphobie wird die abergläubische Angst vor der 13 genannt. Menschen mit dieser Phobie meiden diese Zahl. Solchen Ängsten wollen die meisten Spitäler keinen Vorschub leisten, indem sie die Zahl meiden.

Mit Aufklärung gegen Ängste

Das heisst nicht, dass sie die Phobien von Patienten und Patientinnen nicht ernst nehmen würden. Doch lieber beruhigen sie solche Gefühle der Angst und Unsicherheit mit Aufklärung – und nicht mit Zahlen-Versteckspielen.
Dazu kommt: Oft haben Spitäler sowieso kein Zimmer mit der Nummer 13. Denn bei mehrstöckigen Bauten setzen sie oft vor die Zimmernummer die Zahl des entsprechenden Stockwerks. Dadurch ergibt sich eine dreistellige Nummer – so stellt sich gar nie das Problem mit Zimmer 13.

Gebäude 13 oder Eingang 13

Doch auch bei der Bezifferung von Gebäuden und Eingängen zeigen Spitäler keine Hemmungen vor der Zahl. Im Berner Inselspital führt der Eingang 13 zur Kindertagesstätte. Im Universitätsspital Zürich (USZ) sind unter anderem die ärztliche Direktion und das Personalwesen im Gebäude 13 einquartiert.

image
In diesem Hochhhaus fehlt sogar der 13. Stock. | Wikimedia

In Italien ist es die 17

In Italien nimmt übrigens die Zahl 17 die Rolle der 13 als Unglückszahl ein. Warum 17? Eine Erklärung dafür ist: Ein mittelalterlicher Mystiker soll einst die römische Zahl XVII als VIXI geschrieben haben, was lateinisch bedeutet «Ich habe gelebt» und damit für den Tod stehe.
Etliche Fluggesellschaften verzichten deshalb gleich auf zwei Sitzreihen, nämlich 13 und 17. Sie wollen mit den «Unglücksreihen» ihre Fluggäste nicht unnötig stressen.
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.