Solche Zahlen werden vielen Spitälern nicht gefallen

Zu wenig Routine in Schweizer Operationssälen: Das kann riskant sein. Deutschland schreibt deshalb hohe Mindestfallzahlen vor.

, 3. Januar 2024 um 16:06
image
Routine im Operationssall ist überlebenswichtig für die Patienten. Symbolbild: Royalty-Free
Die Schweiz schreibt den Spitälern für die meisten Operationen keine Mindestfallzahlen vor. Bisher hat sich auch der Spital-Dachverband Hplus geweigert, den Spitälern für bestimmte Operationen eine Mindestfallzahl vorzuschreiben oder wenigstens zu empfehlen.

Verteilkampf

Anders in Deutschland: Dort gelten für die Spitäler fixe Mindestfallzahlen. Davon ist die Schweiz weit entfernt. Nur einige Kantone geben bescheidene Fallzahlen vor.
Freiwillig wollen sich die Spitäler nicht auf weniger Eingriffe beschränken. Denn um finanziell einträgliche Operationen herrscht schon seit längeren Zeit ein Verteilkampf. Jüngst kritisierte etwa die Online-Zeitung «Infosperber»: In der Schweiz wollen noch zu viele Spitäler möglichst viele Eingriffe selber anbieten. Es geht um Prestige und Auslastungen.

Nicht einmal zweimal pro Monat

Das kann zu unerwünschten Situationen führen. Zahlreiche Spitäler führen bestimmte Operationen nicht einmal zweimal pro Monat durch. Die Zahl der Häuser, die bestimmte Operationen riskant selten durchführen, ging zwar in den vergangenen zehn Jahren etwas zurück, jedoch sehr langsam.
Zahlen des BAG bestätigen diese Kritik. Zum Beispiel bei Operationen der Bauchspeicheldrüse: Über 100 solche Eingriffe pro Jahr machen nur die beiden Universitätsspitäler Bern und Lausanne. 11 Spitäler machten 2021 nur gerade einen oder zwei solche Eingriffe. Ähnlich bei Operationen an der Speiseröhre: Auch hier gibt es 11 Spitäler, die nur ein- bis zweimal pro Jahr operieren.

So rechnet man in Deutschland

Deutschland hat schon lange für schwierige Eingriffe eine Mindestmengenregelung. Die Gesundheitsbehörden wollen, dass solche Operationen nur Spitäler durchführen, deren Ärztinnen und Ärzte damit ausreichend Erfahrung haben.
Für diese Eingriffe gelten folgende Mindestmengen:
  • Bauchspeicheldrüse: 20
  • Lebertransplantation: 20
  • Nierentransplantation: 25
  • Versorgung von Neugeborenen mit einem Aufnahmegewicht unter 1250 g: 25
  • Speiseröhre: 26
  • Allogene Stammzelltransplantation: 40
  • Kniegelenk-Totalendoprothesen: 50
  • Lungenkrebs: 75
  • Brustkrebs: 100

Schweizer Spitäler fürchten die Folgen

In der Schweiz wollen die meisten Spitäler nichts von Mindestfallzahlen wissen - insbesondere dann nicht, wenn sie höher angesetzt werden sollen. Sie fürchten, dass sie damit Leistungsaufträge und Patienten verlieren.
  • spital
  • mindestfallzahlen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.