Der Bundesrat will von einem Krebsplan nichts wissen

Nach Ansicht des Bundesrats besteht kein Bedarf für eine nationale Strategie gegen Krebs.

, 21. April 2023 um 13:31
image
Eine Kampagne der Krebsliga Schweiz. Doch die vielfältigen Herausforderungen in der Krebsversorgung kann die Krebsliga als Spendenorganisation nicht alleine stemmen. | Krebsliga Schweiz
Die Gesundheitskommission des Ständerats reichte am 15. Februar 2023 eine Motion ein, wonach der Bundesrat einen nationalen Krebsplan auf Basis der nationalen Strategie gegen Krebs 2014 bis 2020 erarbeiten soll. Bund, die Kantone sowie relevante Organisationen, Expertinnen und Experten sollen einbezogen werden. Auch im Nationalrat fordern Politikerinnen und Politiker aus allen Fraktionen einen neuen Krebsplan.

Keine koordinierte Strategie

Die zunehmenden Krebserkrankungen und die verbesserten Überlebenschancen dank neuer Therapien stellten die Schweiz vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, ist gemäss der Ständeratskommission eine gemeinsame Herangehensweise nötig.
Seit die Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) 2020 ausgelaufen ist, gibt es in der Schweiz keine koordinierte Strategie gegen Krebs mehr. Dabei forderte die WHO ihre Mitgliedsstaaten in ihrer Resolution «Cancer prevention and control in the context of an integrated approach» vom Mai 2017 dazu auf, einen Krebsplan zu entwickeln. Andere Länder wie Deutschland und Frankreich haben bereits einen nationalen Krebsplan aufgebaut, auf europäischer Ebene wurde der «Europe Beating Cancer Plan» erarbeitet.

Bundesrat: «kein Bedarf»

In ungewohnter Schnelle hat der Bundesrat diese Woche zur Kommissionsmotion bereits Stellung genommen. Nach seiner Ansicht besteht kein weiterer Koordinationsbedarf auf politischer Ebene.
Er verweist auf den Dialog Nationale Gesundheitspolitik. Am 23. November 2017 hat er entschieden, die Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) nach einer Verlängerung im Jahr 2017 ab 2020 nicht mehr weiterzuführen. Es gebe bereits nationale Strategien im Bereich der Krebserkrankung.
Der Bundesrat denkt dabei an die «Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten» (NCD) oder an das Oncosuisse Forum, welches seit 2020 die Arbeit der NSK weiterführt. Es hat die Aufgabe, die Koordination unter den Akteuren, insbesondere den Krebsorganisationen zu fördern.

Der Krebsliga genügt das nicht

Für Stefanie de Borba von der Krebsliga Schweiz genügt das nicht. Vor allem auch deshalb, weil Bund und Kantone als wichtige Akteure beim Oncosuisse Forum nicht direkt involviert sind. Zudem sei dessen Finanzierung langfristig nicht gesichert.
Und was die «Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten» betrifft, so deckt sie laut de Borba eben nur die Prävention ab - also nur ein Teil der Versorgungskette.
Aus Anlass zum Weltkrebstag am 4. Februar forderte die Krebsliga Schweiz einen Nationalen Krebsplan. «Die vielfältigen Herausforderungen in der Krebsversorgung können ohne einen nationalen Krebsplan kaum gemeistert werden», schrieb sie in einer Medienmitteilung. Bund, Kantone und alle betroffenen Akteure über die gesamte Versorgungskette müssten vorausschauend und koordiniert zusammenarbeiten. Nur so könne die komplexe Krankheit Krebs bewältigt werden. «Die Krebsliga wird diese Aufgabe als spendenfinanzierte Organisation nicht alleine stemmen können.»
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Aufs «Réseau de l’Arc» folgt das «Rete St. Anna» im Tessin

    Swiss Medical Network übernimmt zehn Gruppenpraxen im Südkanton – als Eckstein für eine neue integrierte Versorgungsregion.

    image

    Epilepsie: Kahn-Preis nach Basel und Lausanne

    Stephan Rüegg und Andrea Rosetti erhielten den wichtigen Award für Epilepsie-Forschung in diesem Jahr.

    image

    Prinzip 42+4: Der VSAO nimmt die Spitäler an die Hand

    Eine Wegleitung soll dem Arbeitszeitmodell für Assistenzärte im ganzen Land zum Durchbruch verhelfen.

    image

    City Facial Plastic in New York

    Dr. Gary Linkov, einer der führenden plastischen Gesichtschirurgen in New York, verwendet mit seinem Team die EIZO SC430-PTR Operationskamera. Wenn er nicht im Operationssaal ist, analysiert er auf YouTube in Vorher-Nachher-Videos Prominente, die bis zu 2 Millionen Aufrufe erzielen.

    image

    BAB: Pflege-Berufsverband protestiert gegen Zürcher Kontroll-Pläne

    Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich fordert bei Spitex und Spitälern zusätzliche Papiere – mit Millionen-Mehrkosten für die Leistungserbringer.

    image

    Ein KIS für die Schweiz

    Mit einer funktionsstarken Kliniksoftware haben Spitäler die Chance, sich im Markt abzuheben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Zehn Dinge, worauf es bei einem Klinikinformationssystem ankommt.

    Vom gleichen Autor

    image

    Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

    Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

    image

    So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

    In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

    image

    «Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

    Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.