Sina M. Coldewey wird per Anfang Januar 2025 Direktorin des künftigen Instituts für Anästhesiologie und Perioperative Medizin. Bis dahin leiten Martin Brüesch und Marco Zalunardo das Institut wie bis anhin ad interim.
Anfang Woche wurde Coldewey zudem für den Lehrstuhl für Anästhesiologie und Perioperative Medizin durch die Universität Zürich berufen.
Werdegang
Sina M. Coldewey erlangte ihre Approbation im Jahr 2005. Nach ihrem Medizinstudium und ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) war sie an der MHH, der Queen Mary University of London (QMUL) und am Universitätsklinikum Jena (UKJ) tätig und erwarb an internationalen universitären Standorten mit komplementären Schwerpunkten eine umfangreiche klinische und akademische Expertise.
Mit ihrem Wechsel nach Jena im Jahr 2014 und der Ernennung zur Oberärztin übernahm Sina Coldewey verschiedene klinische und akademische Führungsaufgaben.
Von 2017 bis 2020 leitete sie die klinische Anästhesiologie der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKJ zunächst kommissarisch. Mit ihrer Berufung zur Universitätsprofessorin für Klinische Anästhesiologie und Translationale Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Friedrich Schiller Universität Jena im Jahr 2020 erfolgte die Ernennung zur Leiterin der Sektion Anästhesiologie.
Zudem ist Coldewey stellvertretende Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKJ. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des perioperativen Organversagens und der Sepsis. Sie ist in zahlreichen Fachgesellschaften, Editorial Boards und wissenschaftlichen Verbundprojekten engagiert.
Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin
Das Institut für Anästhesiologie wird zum Antritt der neuen Direktorin in Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin umbenannt. Zukünftig soll das Institut unter der Gesamtleitung von Sina M. Coldewey in drei Abteilungen unterteilt werden: Die Abteilung für Allgemeine Anästhesiologie und Perioperative Medizin, die Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefässanästhesiologie sowie die Abteilung für Schmerztherapie.