Swiss Nurse Leaders: Doppelspitze und neue Vorstandsmitglieder

Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

, 22. Mai 2025 um 13:57
image
Daniela Bieri und Mario Desmedt verabschieden sich aus dem Präsidium von Swiss Nurse Leaders.
Nach vierzehneinhalb Jahren Vorstandstätigkeit – darunter viereinhalb Jahre im Präsidium – sind Mario Desmedt und Daniela Bieri an der Mitgliederversammlung vom 22. Mai 2025 aus dem Vorstand von Swiss Nurse Leaders verabschiedet worden.
Beide haben die Verbandsarbeit in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt – von der Entwicklung des Leadership-Modells bis zur Stabilisierung der Finanzen, schreibt der Verband in einer Mitteilung.
In ihrer Amtszeit begleiteten sie unter anderem die Umsetzung der Strategie X.0, förderten die Öffnung für Nachwuchskräfte und initiierten überregionale Strukturen. Auch Projekte wie das CNO-Barometer oder die Partnerschaft mit Swiss Leaders gehen auf ihr Mitwirken zurück. Das 40-Jahr-Jubiläum des Verbands im Herbst 2024 wurde unter ihrer Leitung mit einem zweitägigen Kongress und einer Publikation gefeiert.

Neuer Vorstand

Mit Gabi Brenner (CNO Universitätsspital Zürich) und Hans-Peter Wyss (Geschäftsführer Spitex Region Brugg) übernimmt ein Co-Präsidium ad interim die Leitung des Verbands für ein Jahr. Beide sind seit 2023 bzw. 2024 im Vorstand aktiv. Die Mitgliederversammlung sprach ihnen einstimmig das Vertrauen aus.

image
Gabi Brenner (CNO Universitätsspital Zürich) und Hans-Peter Wyss (neu Geschäftsführer Spitex Region Brugg)

Zugleich wurde das Gremium durch drei neue Mitglieder verstärkt: Mirela Halkic (Seniorenzentrum Rigahaus Chur), Silvia Missana (CMS Pully) und Christoph Duwan (Privatklinik Wyss).

image
(v.l.n.r) Silvia Missana , Christoph Duwan, Mirela Halkic

  • swiss nurse leaders
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hirslanden-Mann wird COO im Kantonsspital Baden

Elmi Osman heisst der Nachfolger von Pascal Cotrotzo, der im September neuer CEO des KSB wird.

image

Schaffhausen: Ehemaliger SP-Ständerat wird Spitex-Präsident

Im März verlor der Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker seinen Ständeratssitz – nun übernimmt er das Präsidium des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen.

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

Vom gleichen Autor

image

HOCH Health: Interimsleitung wird zur Dauerlösung

Simon Wildermuth wird per sofort CEO, Wolfram Jochum übernimmt die Funktion des Chief Medical Officer.

image

CEO-Wechsel bei den UPK Basel

Nathan Keiser heisst der Nachfolger von Michael Rolaz, der zur Luzerner Psychiatrie wechselt.

image

Medizin Campus Bodensee meldet Insolvenz für zwei Versorgungszentren

Der Klinikverbund steckt in der Krise – mit Millionenverlusten, weniger Patienten und schweren Vorwürfen nach dem Suizid einer Oberärztin.