Swiss Nurse Leaders: Doppelspitze und neue Vorstandsmitglieder

Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

, 22. Mai 2025 um 13:57
image
Daniela Bieri und Mario Desmedt verabschieden sich aus dem Präsidium von Swiss Nurse Leaders.
Nach vierzehneinhalb Jahren Vorstandstätigkeit – darunter viereinhalb Jahre im Präsidium – sind Mario Desmedt und Daniela Bieri an der Mitgliederversammlung vom 22. Mai 2025 aus dem Vorstand von Swiss Nurse Leaders verabschiedet worden.
Beide haben die Verbandsarbeit in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt – von der Entwicklung des Leadership-Modells bis zur Stabilisierung der Finanzen, schreibt der Verband in einer Mitteilung.
In ihrer Amtszeit begleiteten sie unter anderem die Umsetzung der Strategie X.0, förderten die Öffnung für Nachwuchskräfte und initiierten überregionale Strukturen. Auch Projekte wie das CNO-Barometer oder die Partnerschaft mit Swiss Leaders gehen auf ihr Mitwirken zurück. Das 40-Jahr-Jubiläum des Verbands im Herbst 2024 wurde unter ihrer Leitung mit einem zweitägigen Kongress und einer Publikation gefeiert.

Neuer Vorstand

Mit Gabi Brenner (CNO Universitätsspital Zürich) und Hans-Peter Wyss (Geschäftsführer Spitex Region Brugg) übernimmt ein Co-Präsidium ad interim die Leitung des Verbands für ein Jahr. Beide sind seit 2023 bzw. 2024 im Vorstand aktiv. Die Mitgliederversammlung sprach ihnen einstimmig das Vertrauen aus.

image
Gabi Brenner (CNO Universitätsspital Zürich) und Hans-Peter Wyss (neu Geschäftsführer Spitex Region Brugg)

Zugleich wurde das Gremium durch drei neue Mitglieder verstärkt: Mirela Halkic (Seniorenzentrum Rigahaus Chur), Silvia Missana (CMS Pully) und Christoph Duwan (Privatklinik Wyss).

image
(v.l.n.r) Silvia Missana , Christoph Duwan, Mirela Halkic

  • swiss nurse leaders
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

Vom gleichen Autor

image

KSB und ETH rücken noch enger zusammen

Das Kantonsspital Baden und die ETH Zürich haben ihre Zusammenarbeit um weitere acht Jahre verlängert.

image

Brustkrebsscreening: Erste Kantone geraten ins Wanken

Der Kanton Schaffhausen stoppt seine Screening-Pläne, Glarus wankt ebenfalls. Luzern und Basel-Landschaft halten an ihren Plänen fest.

image

Berlin: Prozess gegen Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes

In Berlin hat der Prozess gegen einen Palliativarzt begonnen, der des Mordes an mindestens 15 Patienten beschuldigt wird. Der Fall erinnert an den «Luzerner Todespfleger».