Spital Emmental: Wechsel im Verwaltungsrat

Beat Müller wird Nachfolger von Drahomir Aujesky.

, 27. Juni 2024 um 08:22
image
Beat Müller Bild: zvg
Das Spital Emmental verkündet einen Wechsel im Verwaltungsrat: Nach acht Jahren verlässt Drahomir Aujesky das Führungsgremium und übergibt sein Amt an Beat Müller.
Der 59-jährige Beat Müller war während 15 Jahren Chefarzt und Leiter/Direktor der Medizinischen Universitätsklinik, Bereichsleiter Medizin und Mitglied der Geschäftsleitung am Kantonsspital Aarau sowie Facharzt und Ordinarius für Innere Medizin und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.
Im vergangenen Jahr gründete er die HormoKine GmbH, ein Unternehmen, welches sich auf strategische und nachhaltige Beratungen im Gesundheitswesen spezialisiert hat.

Werdegang

Beat Müller hat sein Medizinstudium in Bern und Südafrika absolviert, anschliessend folgte die klinische und wissenschaftliche Ausbildung an mehreren Universitätskliniken sowie am Massachusetts General Hospital, Harvard Universität, Boston, USA.
Nebst seinen klinischen Tätigkeiten war er u. a. Verwaltungsrat der Argomed AG, der grössten schweizerischen Hausärzteorganisation im «Managed Care»-Bereich, und der Psychiatrie Baselland sowie während drei Jahren Präsident der der Schweizerischen Gesellschaft Endokrinologie & Diabetologie.
«Mit seiner langjährigen Berufs- und Führungserfahrung in operativen Spitalbereichen und seinen profunden Kenntnissen in der taktischen und strategischen Unternehmungsführung ist Beat Müller eine wertvolle Ergänzung für unseren Verwaltungsrat in einer Zeit, die von fortlaufenden Veränderungen geprägt ist», sagt Verwaltungsratspräsident Bernhard Antener.
Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates – VR-Präsident Bernhard Antener, Matthias Glück, Katja Schmid, Thomas Leiser, Franziska Berger und Rolf Zundel – wurden für ein Jahr wiedergewählt.


  • Spital Emmental
  • spital
  • Verwaltung
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.