Sana Surselva: «Ilanz/Glion geht neue Wege»

Aus «Protest» zieht sich die Gemeinde aus dem Vorstand der regionalen Gesundheitsorganisation Sana Surselva zurück. «So werde man vielleicht eher beachtet».

, 20. Februar 2025 um 07:40
image
Der Gemeindevorstand von Ilanz/Glion; (v.l.n.r) Caroline Gasser Curschellas, Hanspeter Bundi, Marcus Beer, Martin Capeder, Michal Karin Hohl. Bild: zvg
Die Sana Surselva kommt nicht zur Ruhe. Nach nur fünf Monaten im Amt trat Patrick Schaniel im Dezember überraschend als Präsident zurück – begründet hatte er seinen Abgang «wegen Drohungen und Druck».
Nun folgt die nächste Überraschung: Ilanz/Glion zieht sich aus dem Vorstand der Gesundheitsorganisation zurück. Und das, obschon die Gemeinde Standort und grösster Beitragszahler des Spitals Surselva ist.
Hintergrund ist die Wahl des neuen Präsidenten Mitte Januar. René Epp, Gemeindepräsident von Disentis, wurde als Nachfolger von Schaniel bestimmt – Marcus Beer, Gemeindepräsident von Ilanz/Glion, unterlag.
Nun entschied der Gemeindevorstand von Ilanz/Glion, sich aus der Führungsstruktur der Sana Surselva zurückzuziehen.

Neue Wege

Die kommunale Exekutive begründet den Schritt mit den «jüngsten Entwicklungen im Leitungsgremium» sowie den Personalentscheiden der Delegiertenversammlung vom 16. Januar. Die Mitarbeit von Marcus Beer im Vorstand sei «zurzeit nicht zielführend», heisst es in der Mitteilung. Stattdessen «geht Ilanz/Glion neue Wege».
Was das konkret bedeutet, erklärt Beer gegenüber der «Südostschweiz»: «Wir machen im Vorstand nicht mehr mit. So werden wir vielleicht eher beachtet. Wir glauben, dass unsere Position stärker ist, wenn wir von aussen Druck ausüben können.»
Er kritisiert, dass Sana Surselva bestimmte – insbesondere kritische – Gemeinden nicht in ihre Entscheidungsprozesse einbinde. «Das ist nicht die Politik, die wir mittragen wollen», so Beer.

Die Sana Surselva ist ein öffentlich-rechtlicher Gemeindeverband in der Region Surselva im Kanton Graubünden. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
  • Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung der Surselva.
  • Erfüllung der Aufgaben, die sich aus dem kantonalen Krankenpflegegesetz für die Spitalregion Surselva ergeben.
  • Vertretung aller politischen Gemeinden der Surselva in Gesundheitsangelegenheiten.

  • sana surselva
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Vom gleichen Autor

image

Trotz Defizit: Hoch Health Ostschweiz sieht sich auf Kurs

Der Zusammenschluss der St. Galler Spitäler wurde Anfang Jahr vollzogen. Die neue Gruppe startet mit Verlust, aber auch mit Zuversicht ins erste Jahr.

image

Zwei neue Geschäftsführerinnen für die USZ Foundation

Julia Item und Simone Marquart arbeiten bereits seit 2021 gemeinsam für die Wilhelm Schulthess Stiftung – Anfang Mai übernehmen sie nun offiziell die Co-Geschäftsführung der USZ Foundation.

image

Das Kinderspital Zürich hat einen Interims-CEO

Der Bau-Experte Stephan Gürtler übernimmt interimistisch die Leitung des Kispi Zürich. Er folgt auf Georg Schäppi, der zur Kühne-Stiftung wechseln wird.