Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO

Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.

, 6. Dezember 2024 um 12:47
image
Adrian Gehri  |  Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Privatklinik Hohenegg hat Adrian Gehri zum neuen CEO und Vorsitzenden der Klinikleitung ernannt.
Gehri übernimmt im Mai 2025 die Nachfolge von Walter Denzler, der die Klinik nach 23 Jahren verlässt und in Pension geht.
Zuletzt war Adrian Gehri Leiter Services & Business Development beim Spital STS Thun. Dort sprang er im März 2024 zudem als interimistischer CEO ein; Ende August erklärte Gehri in Thun dann seinen Rücktritt.
Zuvor hatte er von 2008 bis 2020 als Direktor Dienste und Betriebe bei der Privatklinik Wyss AG in Münchenbuchsee gearbeitet – und davor wiederum war er unter anderem Head of Controlling bei Valora sowie in der Unternehmensentwicklung des Inselspitals tätig gewesen.
Adrian Gehri schloss die Hotelfachschule Thun ab und erwarb später berufsbegleitend das Diplom als Betriebsökonom HWV. Die Managementkompetenzen vertiefte er mit einem Executive MBA in Business Engineering an der HSG.
«Mit seiner langjährigen Berufserfahrung in der Psychiatrie, Akutsomatik und Hotellerie, seinem umfangreichen Leistungsausweis im Spital-Management und seiner betriebswirtschaftlichen Expertise bringt Adrian Gehri ideale Voraussetzungen mit, um die Erfolgsgeschichte der Privatklinik Hohenegg fortzuschreiben», sagt Hohenegg-Verwaltungsratspräsident Alphons Schnyder.
Die Privatklinik Hohenegg in Meilen ist in der Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Sie beschäftigt rund 280 Angestellte, verteilt auf 170 Vollzeitstellen, und bietet 95 Betten an.
  • psychiatrie
  • Spital STS
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.