Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO

Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.

, 6. Dezember 2024 um 12:47
image
Adrian Gehri  |  Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Privatklinik Hohenegg hat Adrian Gehri zum neuen CEO und Vorsitzenden der Klinikleitung ernannt.
Gehri übernimmt im Mai 2025 die Nachfolge von Walter Denzler, der die Klinik nach 23 Jahren verlässt und in Pension geht.
Zuletzt war Adrian Gehri Leiter Services & Business Development beim Spital STS Thun. Dort sprang er im März 2024 zudem als interimistischer CEO ein; Ende August erklärte Gehri in Thun dann seinen Rücktritt.
Zuvor hatte er von 2008 bis 2020 als Direktor Dienste und Betriebe bei der Privatklinik Wyss AG in Münchenbuchsee gearbeitet – und davor wiederum war er unter anderem Head of Controlling bei Valora sowie in der Unternehmensentwicklung des Inselspitals tätig gewesen.
Adrian Gehri schloss die Hotelfachschule Thun ab und erwarb später berufsbegleitend das Diplom als Betriebsökonom HWV. Die Managementkompetenzen vertiefte er mit einem Executive MBA in Business Engineering an der HSG.
«Mit seiner langjährigen Berufserfahrung in der Psychiatrie, Akutsomatik und Hotellerie, seinem umfangreichen Leistungsausweis im Spital-Management und seiner betriebswirtschaftlichen Expertise bringt Adrian Gehri ideale Voraussetzungen mit, um die Erfolgsgeschichte der Privatklinik Hohenegg fortzuschreiben», sagt Hohenegg-Verwaltungsratspräsident Alphons Schnyder.
Die Privatklinik Hohenegg in Meilen ist in der Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Sie beschäftigt rund 280 Angestellte, verteilt auf 170 Vollzeitstellen, und bietet 95 Betten an.
  • psychiatrie
  • Spital STS
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

image

Andrea Rytz neu im Verwaltungsrat des KSBL

Andrea Rytz bleibt noch bis August CEO der Schulthess Klinik – ab Juli übernimmt sie zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat beim Kantonsspital Baselland.

image

SRO-CEO tritt zurück – Grund sind strategische Differenzen

Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.

Vom gleichen Autor

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Lups: Zurück in den schwarzen Zahlen

Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.

image

Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.