Zurzach Care: Sönke Johannes geht nach Kilchberg

Der Chefarzt der Rehakliniken Sonnmatt Luzern und Limmattal, wechselt an den Standort in Kilchberg. Sein Nachfolger in Luzern wird Thomas Dorn.

, 13. Mai 2021 um 08:00
image
  • personelles
  • zurzach care
  • reha
Bei Zurzach Care kommt es zu einem Chefarztwechsel: Professor Sönke Johannes, jetziger Chefarzt der Rehakliniken Sonnmatt Luzern und Limmattal, wechselt per Mai beziehungsweise August 2021 an den Standort in Kilchberg. Johannes trägt seit November 2018 als Chefarzt die medizinische Verantwortung für die Rehaklinik Sonnmatt Luzern; seit der Eröffnung im August 2019 leitete er auch den Standort im Limmattal. 

Kilchberg fokussiert neu auf Unfall-Reha

Sönke Johannes wird in einer ersten Phase eine Doppelrolle beibehalten, jedoch neu an den Standorten Rehaklinik Sonnmatt Luzern und Rehaklinik Kilchberg. «Seine langjährige Erfahrung und Expertise in der neurologischen Rehabilitation und Unfallrehabilitation sind eine grosse Bereicherung für den Standort am linken Zürichseeufer, der sich neben neurologisch erkrankten Patienten neu auch auf die Unfallrehabilitation fokussiert», erläutert Daniel Wenger, Geschäftsführer ZURZACH Care Zürich AG.

Über Sönke Johnannes

Der Facharzt für Neurologie arbeitete zwischen 2003 und 2018 bei der Rehaklinik Bellikon, zuerst als Oberarzt der Neurologischen Rehabilitation und später als Medizinischer Direktor. Vor seiner Tätigkeit in Bellikon war der 54-jährige an der Medizinischen Hochschule Hannover während mehrerer Jahre in verschiedenen Rollen aktiv. 
Seine Habilitation erlangte Johannes an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Lauf der Jahre absolvierte er einen Master of Business Administration (MBA) an der London Business School, einen Master of Advanced Studies (MAS) in Versicherungsmedizin an der Universität Basel und einen Master of Science (MSc) in Sport und Excercise Science and Medicine an der Universität Glasgow.
image
Thomas Dorn ist der neue Leiter der Rehaklinik Sonnmatt in Luzern. (zvg)

Thomas Dorn ab August in Luzern

Die Nachfolge von Professor Johannes als Chefarzt der Rehaklinik Sonnmatt Luzern tritt Thomas Dorn ab August an. Die Rehaklinik Sonnmatt Luzern versorgt die Region Zentralschweiz in der Neurorehabilitation und muskuloskelettalen Rehabilitation. 
Der gebürtige Deutsche war zwischen 2003 und 2016 Leitender Arzt an der Schweizerischen Epilepsieklinik (ehemaliges Schweizerisches Epilepsiezentrum) in Zürich. 2017 wechselte er als Leitender Arzt der Neurorehabilitation an die Klinik Montana in Crans-Montana. Zusätzlich zu seiner Funktion ist Dorn auch medizinischer Direktor ad interim.
Dorn studierte und promovierte an der Universität Würzburg und erhielt dort 1996 seine Facharztanerkennung in Neurologie. Seit 1997 in der Schweiz tätig, verfügt er über Spezialkenntnisse in der neurologischen Rehabilitation, Epileptologie, Neurogenetik, seltenen Erkrankungen und Behindertenmedizin. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.