«Zur Rose» eröffnet elektronischen Apothekenmarkt

Die Versandapotheke «Zur Rose» will ihre Kunden mit einer App ihre elektronischen Rezepte einlösen lassen.

, 28. Oktober 2020 um 06:50
image
  • pharmasuisse
  • apotheken
  • zur rose
«Zur Rose» will sich den Digitalisierungsschub durch die Covid-19-Pandemie zu Nutze machen. Schon Anfang nächstes Jahr sollen Kunden per App elektronische Rezepte in einem neuen elektronischen Apothekenmarkt selber einlösen können.

«Teleclinic»-Konsultationen verfünffacht

Dass sich die Schweizer Versandapotheke auf dieses Gebiet vorwagt, hat gute Gründe. Seit ein paar Monaten gehört dem Unternehmen die deutsche Telemedizin-Anbieterin «Teleclinc», wie Medinside hier berichtete.
Die «Teleclinic» verzeichnete laut «Zur Rose» in Deutschland eine Verfünffachung der Arztkonsultationen auf rund 18 000. Und wenn Fern-Konsultationen boomen, dann werden auch vermehrt elektronische Rezepte für Medikamente ausgestellt.

Per App bestellen

Schon bald sollen deshalb auch in der Schweiz die Patienten mit E-Rezepten per App ihre Medikamente auf dem Marktplatz von «Zur Rose» bestellen können.
So weit mit der Digitalisierung ist der Schweizer Apothekenverband Pharmasuisse und seine Mitglieder noch nicht. Die Apotheken und Drogerien haben zwar während der Corona-Krise per Sonderregelung die Erlaubnis erhalten, rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung nach Hause zu liefern. Dazu hat sie die Website www.rezeptfreie-medikamente.ch eingerichtet und dort alle Apotheken und Drogerien aufgeführt, welche diesen erweiterten Hauslieferdiensts anbieten.

Eigener Marktplatz ist geplant

Doch von elektronischen Rezepten ist noch nicht die Rede. Pharmasuisse will aber für seine Mitglieder eine eigene Online-Apotheke entwickeln. Diese würde nach den Plänen des Verbands folgendermassen funktionieren: Die Kunden geben auf einer Suchmaschine im Internet ihre Beschwerden ein.
Sie gelangen zur geplanten Pharmasuisse-Website und erhalten dort Informationen zu ihren Beschwerden, den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten. Dazu werden auch geeignete Produkte aufgelistet. Der Kunde kann dann ein Produkt und den gewünschten Verkaufsort auswählen und eine Bestellung aufgeben. Auf der Plattform könnten alle Apotheken, Drogerien und Pharmafirmen ihre Produkte anbieten.

Rezeptfreie Medikamente noch nicht versendbar

Sollte der Versandhandel mit rezeptfreien Medikamenten dereinst gesetzlich erlaubt sein, stünde Pharmasuisse mit dem Marktplatz ebenfalls bereit. Derzeit gibt es in der Schweiz bei rezeptfreien Medikamenten noch strenge Vorgaben zur persönlichen Fachberatung und Patientensicherheit, was einen reinen Versandhandel verunmöglicht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Eine Gynäkologin und zwei Apothekerinnen sind Podcast-Stars

Sie reden ohne Scham über Wechseljahre und Mens: Deshalb sind drei Berner Medizinerinnen so erfolgreich mit ihren Ratschlägen.

image

Basel: Cannabis-Pharma-Firma übernimmt Apotheke und Arztpraxis

Die TopPharm-Apotheke und die Topmed-Praxis am Barfüsserplatz gehören künftig zur Medicrops-Gruppe.

image

Apotheke startet Beratungsstelle für Jugendliche – im Videospiel Fortnite

So verkauft man 2023 eine Healthcare-Marken: Die Galenica-Kette Amavita zeigt Präsenz im Metaverse. Das Ziel: Hemmschwellen vor Apotheken abzubauen.

image

Apothekenpersonal erhält spezielle Schulung

Der Kanton Neuenburg will ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Apotheken sollen deshalb zur ersten Anlaufstelle für Opfer werden.

image

Medikamenten-Mangel: Lage so prekär wie kaum zuvor

Derzeit finden sich in der Schweiz bei 363 Wirkstoffen Engpässe.

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.