Zuger Kantonsspital: Orthopädie-Kader wieder komplett

Der Fuss- und Sprunggelenk-Spezialist Franz Rampf wechselt vom Kantonsspital Nidwalden nach Zug.

, 27. Juli 2017 um 08:00
image
  • zuger kantonsspital
  • orthopädie
  • personelles
  • spital
Ab Oktober 2017 wird Franz Rampf am Zuger Kantonsspital Patienten mit Fuss- und Sprunggelenkleiden behandeln, und zwar im Range eines Leitenden Arztes.
Dr. med. Franz Rampf ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates; er ist langjähriges Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses. Zuvor war er knapp 15 Jahre für die Fuss- und Sprunggelenkchirurgie des Kantonsspitals Nidwalden verantwortlich, davon über 11 Jahre in Kaderfunktion.
Seine fachärztliche Weiterbildung absolvierte er in der Chirurgischen Abteilung der Klinik St. Josef in Buchloe sowie in der Orthopädischen Klinik der Hessing Stiftung in Augsburg.
Mit der Anstellung von Franz Rampf ist das Kader-Team der Klinik für Orthopädie und Traumatologie komplett. Das Zuger Kantonsspital kann spezialisierte Behandlungen in allen orthopädischen Kerngebieten anbieten – Schulter- und Ellbogen, Hand, Wirbelsäule, Hüfte, Knie sowie Fuss- und Sprunggelenk.

Zusammenlegung, Neuanstellungen

Das Kantonsspital hatte im März die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie zusammengelegt: Die neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie wird geleitet von Reto Twerenbold.
In einem weiteren Schritt wurden im Juni zwei neue Ärzte gewonnen: Martin Reidy, Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates sowie für Chirurgie, kommt vom Kantonsspital Winterthur; er wurde als Leitender Arzt engagiert. 
Ferner kommt Jens Gütler vom LUKS nach Zug: Der Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates wird als Oberarzt die Schulterchirurgie am Kantonsspital abdecken.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.