ZGKS: Neue leitende Ärztinnen Pneumologie und Kardiologie

Das Zuger Kantonsspital hat zwei neue Leitende Ärztinnen Pneumologie und Kardiologie. Es handelt sich um Fiorenza Gautschi und Annette Schumacher.

, 9. Mai 2022 um 11:35
image
  • zug
  • zuger kantonsspital
  • personelles
  • pneumologie
  • kardiologie
Fiorenza Gautschi, Fachärztin für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin, leitet seit Anfang April 2022 die Pneumologie im Zuger Kantonsspital. Sie ist die Nachfolgerin von Stephan Gasser, der das Zuger Kantonsspital nach über sieben Jahren verlassen hat. 
Ebenfalls neu als Leitende Ärztin im Zuger Kantonsspital tätig ist Annette Schumacher. Die Fachärztin für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin ist in der kardialen Bildgebung spezialisiert und verstärkt das Team der Kardiologie seit Anfang Mai 2022. 
Die Kardiologie des Zuger Kantonsspitals leitet Niels Holm
Zu den Personen
Fiorenza Gautschi hat gemäss Mitteilung des Zuger Kantonsspitals ein breites Wissen im Bereich Pneumologie, speziell in der interventionellen Pneumologie. Noch während ihrer Assistenzzeit wechselte sie 2017 in die Klinik für Pneumologie am Universitätsspital Zürich, wo sie Anfang 2019 als Oberärztin in Vertretung und nach der Erlangung ihres Facharzttitels in Pneumologie von September 2019 bis Ende Februar 2022 als Oberärztin mit Schwerpunkt interventionelle Pneumologie, Lungentransplantation und zystische Fibrose tätig war.
Vor ihrer Spezialisierung auf die Behandlung von pneumologischen Erkrankungen arbeitete sie als Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik am Spital Bülach, in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am Universitätsspital Zürich sowie im Zentrum für Intensivmedizin am Luzerner Kantonsspital.
Annette Schumacher verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Kardiologie, speziell im Bereich der kardialen Bildgebung, so das Zuger Kantonsspital. Über sechs Jahre war Schumacher in der Klinik für Kardiologie am Stadtspital Zürich Triemli tätig, zuerst zweieinhalb Jahre als Assistenzärztin, danach als Oberärztin in Vertretung und nach ihrem zwölf-monatigen Fellowship im National Heart Centre Singapore ab Oktober 2019 als Oberärztin Kardiologie, speziell Cardiac Imaging.
In den Jahren vor ihrer Anstellung im Stadtspital Zürich Triemli arbeitete sie als Assistenzärztin im Institut für Anästhesie am Luzerner Kantonsspital, in der Medizinischen Klinik und auf der Intensivstation am Spital Limmattal sowie in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am Universitätsspital Zürich. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.