Vom Unispital Zürich zum Chefarzt

Das Spital Uster hat einen neuen Departementsleiter für die Radiologie und Anästhesie. Er kommt vom Unispital Zürich, wo er den Notfall-OP und den Schockraum leitete.

, 11. April 2019 um 09:29
image
  • spital
  • spital uster
  • personelles
  • anästhesie
Seit Anfang April hat das Spital Uster mit Simone Sulser einen neuen Leiter Departement Institutionelle Dienste (DID), zu dem die Bereiche Radiologie und Anästhesie gehören. Er ist der Nachfolger von Thomas Hillermann und Mitglied der Spitalleitung. 
In den letzten 12 Jahren arbeitete der neue Leiter und Chefarzt Anästhesie im Universitätsspital Zürich (USZ). Dort leitete er in der Anästhesiologie den Notfall-OP und den Schockraum, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Ehemaliger Rega-Notarzt 

Der 43-jährige St. Galler war zudem Rega-Notarzt und Leitender Notarzt bei Schutz & Rettung Zürich. Er engagierte sich auch stark im Kurswesen. So leitete Sulser den Notarztkurs der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) in Zürich und war als Instruktor an Reanimations- und Trauma-Kursen tätig.
Der neue Departementsleiter sieht es als seine Aufgabe, die Mitarbeitenden im Spital Uster auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten: Zum Beispiel im Hinblick auf den Neubau, die Verschiebung von stationär zu ambulant und die Fusion.

Töfffahrer und Jasser

Vor dem Hintergrund der vom Kanton vorgeschriebenen ambulanten Operationen «werden wir gemeinsam mit den operierenden Kliniken eine dementsprechend schlanke und darauf ausgerichtete Struktur schaffen», sagt der neue Leiter. 
Simon Sulser ist verheiratet, Vater von zwei Kindern.  In seiner Freizeit betreibe er Kraftsport, fahre gerne mit seinem Motorrad, steht in der Mitteilung weiter. Den Ausgleich zum Berufsalltag finde er beim Zeitunglesen und auch beim Jassen mit Freunden und seinen Kindern.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.