Spital Thurgau holt weiteren Urologen

Aristotelis Anastasiadis wird Chefarzt der Urologie im Kantonsspital Münsterlingen.

, 21. August 2017 um 14:05
image
  • spital thurgau
  • urologie
  • personelles
  • spital
Ende Juni beschloss die Leitung des Spitals Thurgau, die beiden Urologien von Kantonsspital Frauenfeld und Münsterlingen in eine gemeinsame Klinik zusammenzuführen – unter der Leitung von Thomas Herrmann, der derzeit noch an der Universitätsklinik Hannover arbeitet. 
Herrmann wird mehrheitlich am Kantonsspital Frauenfeld tätig sein, aber ein wesentlicher Teil seiner Arbeit soll auch am Kantonsspital Münsterlingen erfolgen.
Nun wurde zudem Thomas Herrmanns Stellvertreter bestimmt: Es ist Aristotelis Anastasiadis, der damit auch Chefarzt der Urologie im Kantonsspital Münsterlingen wird. 

Weitere Entscheide stehen an

Anastasiadis wuchs in Deutschland auf, durchlief dort seine Ausbildung und war unter anderem als Oberarzt an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Tübingen und als Chefarzt der Urologischen Klinik des Krankenhauses Grossburgwedel (Region Hannover) tätig. Seit knapp  Jahren ist er Chefarzt im Klinikum Arnsberg.
Seine Spezialgebiete sind alle chirurgischen Verfahren in der Urologie inklusive der grossen Becken- und Nierenchirurgie, die Steintherapien, sowie ein Schwerpunkt in der Urologischen Onkologie. 
Weitere Folgeentscheide zur vertieften Optimierung der Strukturen und Abläufe in der neuen Klinik werden momentan ausgearbeitet und Schritt für Schritt mit den beiden neuen Chefärzten und den betroffenen Mitarbeitern entschieden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

Thurgauer Spitäler sind wieder die Musterschülerinnen

27 Millionen Franken Gewinn und eine Ebitda-Marge über zehn Prozent: Die Thurmed-Gruppe ist erfolgreich – und erklärt, wie sie das macht.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.