Spital Savognin: Neuer ärztlicher Leiter

Stefano Corra wird Chefarzt und Mitglied der Direktion des Center da Sanadad Savognin.

, 24. November 2017 um 10:31
image
  • spital
  • personelles
  • graubünden
Der Verwaltungsrat der Center da Sanadad Savognin SA hat Stefano Corra zum Nachfolger von Stephan Remer gewählt. Dr. Corra wird seine neue Funktion als Chefarzt und ärztlicher Leiter nächsten Monat  übernehmen. Er ist neu auch Mitglied der Direktion.
Stefano Corra, 53, arbeitet bereits seit Dezember 2016 als Co-Chefarzt im Spital Savognin. Er ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirugie sowie Facharzt für Medizinische Genetik.
Zum leitenden Ärzteteam gehört zudem Martin Staritz und sowie – als neuer Leitenden Arzt – Jaroslaw Tomasz Pietraszkiewicz.
Auch Jaroslaw Pietraszkiewicz tritt sein Amt im Dezember an. Er wird auch Sprechstunden als Hausarzt anbieten, den Hintergrunddienst mit abdecken und für die Ausbildung der Assistenzärzte verantwortlich sein.
Pract. med. Pietraszkiewicz, 39, ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Er ababsolvierte sein Staatsexamen 2004 in Wroclaw und arbeitete danach in mehreren Spitälern in Deutschland.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Spital Samedan: Das Fusionsprojekt wackelt gewaltig

Kann das defizitäre Spital Oberengadin unter ein Dach mit dem KSGR? Schon in zwei Gemeinden stellte sich eine Mehrheit gegen die Idee. In St. Moritz gab es jedoch Zustimmung.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.