Spital Langenthal: Neuer Chef der Frauenklinik

Oliver Goette wechselte vom Luzerner Kantonsspital zur SRO AG.

, 13. September 2016 um 21:00
image
Seit Anfang September hat Oliver Goette die ärztliche Leitung der Frauenklinik des Spitals Langenthal inne. Er trat die Nachfolge von Dieter Kölle an.
Zuletzt war Oliver Goette am Kantonsspital Luzern tätig gewesen, seit 2014 hatte er als Oberarzt an der dortigen Frauenklinik gearbeitet. 
Seine fachliche Qualifikation erwarb er an verschiedenen grossen Kliniken in Deutschland als Leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt, insbesondere am Caritasklinikum und am Klinikum Saarbrücken. Studiert hatte Goette an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

Vorgänger wechselt in die Praxis

Zu seinen Schwerpunkten gehören die laparoskopische Chirurgie und die Mammachirurgie. Zudem verfügt er über die Schwerpunktweiterbildungen «Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin» und «Gynäkologische Onkologie».
Sein Vorgänger, Dieter Kölle, nimmt eine praxisärztliche Tätigkeit in Innsbruck auf. Er wird aber dem Spital Langenthal beziehungsweise der SRO AG weiter als Leitender Arzt in einem Teilzeitpensum zur Verfügung stehen.

  • Zur Mitteilung der SRO AG

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Eltern über 40: Wie Fachpersonen den späten Kinderwunsch erleben

Eine Studie aus Basel zeigt, auf welche ethischen, kommunikativen und emotionalen Herausforderungen das Pflege- und Betreuungspersonal in der Reproduktionsmedizin trifft.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.