Spital Emmental — Orthopädie Sonnenhof: Engere Zusammenarbeit

Sechs zusätzliche Ärzte der Orthopädie Sonnenhof Bern werden zeitweise in Burgdorf und Langnau arbeiten. Die Abmachung gilt ab März 2017.

, 1. Februar 2017 um 15:27
image
  • spital emmental
  • orthopädie
  • kanton bern
  • spital
  • personelles
Bereits seit gut fünf Jahren operieren zwei Wirbelsäulenchirurgen der Orthopädie Sonnenhof in Burgdorf. Die Kapazitäten der orthopädischen Hüft-, Knie- und Schulterchirurgen des Spitals Emmental sind aber zunehmend ausgeschöpft. 
Laut der nun vereinbarten Kooperation werden in den kommenden Monaten sechs zusätzliche Ärzte der Orthopädie Sonnenhof gestaffelt ihre Arbeit im Emmental aufnehmen. Alle werden neben ihrer Arbeit in Bern etwa einen halben bis einen ganzen Tag pro Woche Sprechstunden und Operationen in Langnau und Burgdorf durchführen.

«Berner Schule»

Ein Ziel der Zusammenarbeit ist neben der orthopädischen Versorgung der Region auch die Aus- und Weiterbildung nach gemeinsamen Standards.
Die Orthopädie Sonnenhof und die orthopädischen Chirurgen des Spitals Emmental vertreten beide den Anspruch, die «Berner Schule» der Orthopädie und Traumatologie weiterzuentwickeln. Hierfür hatten sich 2010 mehrere universitäre Spezialisten in die Orthopädie Sonnenhof zusammengefunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.