Spital Emmental: Die Pflege kommt in den Verwaltungsrat

Sabine Eglin Buser von der Rehaklinik Salina Rheinfelden wurde in den Verwaltungsrat des Regionalspitals gewählt.

, 23. Juni 2017 um 09:27
image
  • spital emmental
  • personelles
  • kanton bern
  • spital
Soll die Pflege auf strategischer Ebene vertreten sein? Das Communiqué aus Burgdorf klingt wie ein kleiner Seitenhieb in der Debatte um die Reorganisation der Insel Gruppe: «Der Fachbereich Pflege ist im Spital Emmental jetzt auch auf der strategischen Ebene vertreten», steht da. «Die Generalversammlung hat die Baselbieter Rehaklinikleiterin Sabine Eglin Buser in den Verwaltungsrat gewählt».
Weiter erinnert das bernische Regionalspital daran, dass der Fachbereich Pflege damit in allen Führungsgremien vertreten ist: Mit Claudia Biedermann war bereits zuvor eine Pflegeexpertin in der Geschäftsleitung.
Sabine Eglin Buser, 49, ist hauptamtlich Betriebsleiterin der Rehaklinik Salina in Rheinfelden. Ursprünglich Pharmaassistentin, absolvierte sie eine Zweitausbildung zur Pflegefachfrau HF und leitete vor ihrem Wechsel an die Rehaklinik zuletzt den Pflegedienst des Kantonsspitals Baselland.
Zugleich präsidiert Sabine Eglin Buser den Spitex-Verband Baselland. Nebenberuflich bildete sich die Mutter zweier Söhne im Gesundheits-Management weiter. In der Abschlussarbeit ihres Masterstudiums untersuchte sie den Einfluss eines motivierenden Führungsstils auf den Personalerhalt im Akutspital.
Sabine Eglin Buser folgt auf Matthias Moser, 48, der den Verwaltungsrat nach neun Jahren im Amt verlassen hat. Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für zwei Jahre respektive ein Jahre wiedergewählt. Es sind dies Präsidentin Eva Jaisli, Drahomir Aujesky, Ariste Baumberger, Andreas Meer, Hans-Peter Meier und Rolf Zundel.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.