Spital Interlaken: Leiter Anästhesiepflege geht unter die Autoren

Daniel Harder von den Spitälern fmi hat ein Buch über seine 50-jährige Tätigkeit in der Notfallmedizin geschrieben.

, 21. September 2017 um 04:00
image
  • spitäler fmi
  • spital interlaken
  • pflege
  • personelles
  • notfall
image
Bild: Werd & Weber Thun
Mit 12 Jahren fuhr Daniel Harder bereits mit dem Krankenwagen seines Vaters mit. Heute ist er Leiter der Anästhesie der Spitäler fmi in Interlaken.
Jetzt hat der ausgebildete Psychiatrie- und Narkosepfleger ein Buch über seine Arbeit geschrieben. Schwerpunkt ist dabei die Mitarbeit bei der Rega, wie die «Berner Zeitung» berichtet.
Harder verzichte vollständig darauf, die Arbeit ins Heldenhafte zu erhöhen. Sehr berührend im Buch sei auch das Kapitel, in dem er über den Unfalltod seines Sohnes schreibt, so die BZ weiter


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.