See-Spital: Neues Geschäftsleitungs-Mitglied

Jacqueline Bender vom USZ wird Leiterin Pflegedienst des See-Spitals.

, 4. Mai 2017 um 06:58
image
  • pflege
  • spital
  • seespital
  • personelles
Jacqueline Bender wurde am See-Spital zur neuen Leiterin Pflegedienst gewählt. In dieser Position wird sie ab Juli 2017 auch in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen. Sie löst die bisherige Leiterin Pflegedienst ab: Gabriela Stössel verlässt das See-Spital nach fünf Jahren.
Jacqueline Bender kommt vom Universitätsspital Zürich ans linke Zürichsee-Ufer. Am USZ führte sie als Leiterin Pflegedienst Anästhesie-Intensiv-OP  mehr als 800 Vollzeitstellen. In Horgen und Kilchberg übernimmt sie zwar nur ein etwa halb so grosses Stellenetat, aber die Bandbreite ihrer Aufgabe fällt am See-Spital um einiges breiter aus. 

Triemli, Hirslanden, KSW, Uster, USZ

Jacqueline Bender ist schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin und wurde Anfang der Neunzigerjahre in London zur diplomierten Pflegefachfrau ausgebildet. Vor 25 Jahren trat sie ihre erste Stelle in der Schweiz an: Am Triemli-Spital spezialisierte sie sich auf die OP-Pflege.
Danach arbeitete sie zwei Jahre an der Klinik Hirslanden, wechselte für fünf Jahre zurück ans Triemli, war während acht Jahren Abteilungsleiterin OP-Pflege am Kantonsspital Winterthur, drei Jahre OP-Managerin am Spital Uster und schliesslich vier Jahre Leiterin Pflegedienst im Medizinbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie OP-Pflege am Universitätsspital Zürich.
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.