Schweizer Pflegepionierin erhält höchste Auszeichnung

Liliane Juchli wurde das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

, 2. August 2018 um 09:55
image
  • pflege
  • personelles
Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt Deutschland Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise für das Gemeinwesen engagieren. Eine Trägerin ist seit kurzem auch Liliane Juchli. Der Schweizer Ordensschwester und Pflegefachfrau wurde das Verdienstkreuz am 30. Juli durch den deutschen Botschafter Norbert Riedel in Bern übergeben.
Liliane Juchli setzt sich Zeit ihres Lebens für die Professionalisierung und Weiterentwicklung der professionellen Pflege ein, würdigt der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) die Auszeichnung ihres Ehrenmitglieds. Juchli verfasste unter anderem das erste deutschsprachige Lehrbuch für Krankenpflege – umgangssprachlich die «Juchli-Bibel» genannt. 

Setzt sich für die Volksinitiative für eine starke Pflege ein

Ihr Werk und ihr Schaffen trugen massgeblich zur Entwicklung der professionellen Pflege vom ärztlichen Hilfsberuf zu einer eigenen Disziplin bei, schreibt der SBK. Juchli prägte Generationen von Pflegefachpersonen im deutschsprachigen Raum.
Die Aargauerin mit Jahrgang 1933 setze sich ferner trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch aktiv für die professionelle Pflege ein, heisst es weiter. Sie ist Mitglied des Initiativkomitees der Volksinitiative für eine starke Pflege – und war in dieser Rolle auch im letzten November vor dem Bundeshaus aktiv.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.