RehaClinic holt Chefarzt der Reha Bellikon

Der Neurologe Sönke Johannes übernimmt die Position als Chefarzt bei der RehaClinic Sonnmatt am Standort Luzern.

, 18. September 2018 um 05:00
image
image
RehaClinic Sonnmatt Luzern | PD
Sönke Johannes wechselt im Herbst zur RehaClinic Sonnmatt Luzern. Der Medizinische Direktor der Rehaklinik Bellikon startet seine neue Chefarzt-Stelle offiziell am 1. November, wie die RehaClinic aus Bad Zurzach mitteilt. Zudem werde er in Entwicklungsprojekten der Unternehmensgruppe mitwirken.
Der Facharzt für Neurologie arbeitet seit 2003 bei der Rehaklinik Bellikon, erst war er Oberarzt der Neurologischen Rehabilitation und später dann Medizinischer Direktor. Vor seiner Zeit in Bellikon war der aus Deutschland stammende Arzt an der Medizinischen Hochschule Hannover während mehreren Jahren in verschiedenen Stellungen. In Hannover hat sich Johannes zudem habilitiert.

Verlässt Bellikon im Zusammenhang mit der neuen Strategie

Sönke Johannes bildete sich unter anderem weiter in Versicherungsmedizin sowie Psychotherapie. Zudem absolvierte er an der London Business School einen Master of Business Administration (MBA).
Johannes wechselt im Zusammenhang mit dem neuen CEO-Modell und der damit verbundenen neuen Klinikstrategie. In Bellikon übernimmt bis auf weiteres Felix Tschui die Funktion als Chief Medical Officer (CMO), der bisherige stellvertretende Medizinische Direktor und Chefarzt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.