Pflegepreis 2017: Unispital Zürich und Genf ragen heraus

Teams um Patrizia Zala vom Universitätsspital Zürich (USZ) sowie um Anne-Claire Raë vom Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) wurden mit dem B. Braun Medical-Pflegepreis ausgezeichnet.

, 12. Juni 2017 um 08:54
image
Die Medizinalproduktefirma B.Braun Medical hat anlässlich der CareArt Basel zum fünften Mal den Pflegepreis verliehen.
  • 1. Preis: 5’000 Franken
Patrizia Zala und ihr Team von der Klinik für Nephrologie des Universitätsspitals Zürich (USZ)
Projekt chronische Niereninsuffizienz: «Handling chronic kidney disease – Patients’ and their family members’ experiences of a novel nurse-led counseling service».

  • 2. Preis: 3’000 Franken

Anne-Claire Raë und ihr Team vom Universitätsspital Genf (HUG)
Projekt Dekubitus (Druckgeschwür): «Implémentation de nouvelles recommandations de prévention des escarres par une approche multimodale».

Warum das USZ-Team das Rennen machte

Das Projekt des Siegerteams überzeugte laut der Jury durch seine klare, wissenschaftliche Schreibweise, die Basierung auf der Literatur und Fokussierung der Patientenbedürfnisse und die hervorragende Präsentation.
Die fünfköpfige Fachjury des B.Braun Pflegepreises besteht aus Ärzten, Pflegedienstleitern und Pflegewissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen und Gesundheitsinstitutionen der Schweiz.

B. Braun Pflegepreis

Insgesamt wurden dieses Jahr sechs Arbeiten eingereicht. Mit dem Pflegepreis unterstützt B.Braun Pflegefachpersonen im Wissen, dass sie der Garant für eine gute Gesundheitsversorgung sind. Ziel des Pflegepreises ist die Förderung von Innovation, Forschung und Qualität im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Spitex Zürich: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Ursina Zehnder wird dritte COO der grössten Schweizer Spitex-Organisation.

image

Appenzell Ausserrhoden: Neuer Kantonsarzt

Henrik Berthel tritt im Mai die Nachfolge von Franziska Kluschke an: Er übernimmt die Abteilung Medizinische Dienste im Gesundheitsdepartement und wird Kantonsarzt.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.