Neuer Klinikdirektor für das Rehazentrum Valens

Mario Gnägi heisst der neue Klinikdirektor und Vorsitzender der Klinikleitung beim Rehazentrum Valens.

, 12. Juli 2018 um 12:55
image
  • rehazentrum valens
  • kliniken valens
  • personelles
  • spital
  • reha
Das Rehazentrum Valens steht seit kurzem unter der Führung von Mario Gnägi. Der 54-jährige Schweizer ist diplomierter Personalleiter, hat einen Executive MBA und war früher als Berufsoffizier tätig. 
Zuletzt arbeitete er zehn Jahre lang als Geschäftsführer des Heilpädagogischen Zentrums (hpz) des Fürstentums Liechtenstein. Er war bereits einmal an den Kliniken Valens tätig: als Praktikant in Valens und Walenstadtberg im Rahmen seiner ersten Berufsausbildung zum Physiotherapeuten.

Kultur der offenen Türen

«Wir sind überzeugt, dass Mario Gnägi mit Kompetenz und grosser Empathie den Standort Valens nachhaltig weiterentwickeln wird», sagt Till Hornung, der das Rehazentrum nach dem Weggang von Sandra Copeland interimistisch geführt hat. 
Laut eigenen Angaben schätzt Gnägi eine offene Kommunikationskultur mit offenen Türen und kurzen Wegen. «Mitarbeitende sollen mich ohne grossen Aufwand erreichen können, damit Projekte und Aufgaben zielgerichtet umgesetzt werden können».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Appenzell Ausserrhoden: Neuer Kantonsarzt

Henrik Berthel tritt im Mai die Nachfolge von Franziska Kluschke an: Er übernimmt die Abteilung Medizinische Dienste im Gesundheitsdepartement und wird Kantonsarzt.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.