Neuer Finanzchef für Freiburger Spital

Klaus Werlen ist derzeit an der Klinik Linde tätig.

, 31. August 2018 um 09:06
image
  • spital
  • personelles
  • hirslanden
  • spital freiburg
  • linde holding
Das Freiburger Spital HFR bekommt einen neuen Direktor Finanzen. Klaus Werlen tritt seine Stelle im November 2018 an. Dies als Nachfolger von Robert Zürcher, der die Direktion Finanzen derzeit interimsmässig leitet.
image
Klaus Werlen. I Hirslanden Gruppe
Werlen ist derzeit an der seit kurzem zur Hirslanden Gruppe gehörenden Klinik Linde in Biel. Er amtet dort als Bereichsleiter Finanzen & Administration und als stellvertretender Klinikdirektor. Zuvor war der 51-jährige Berner als Finanzdirektor bereits am Regionalspital Emmental und am Bürgerspital Solothurn tätig. Er leitete gemäss HFR auch die Finanzabteilungen diverser Unternehmen, darunter solche aus dem pharmazeutischen Bereich und dem Versicherungswesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.