Neuer Direktor der Reha-Klinik in Valens

Mario Gnägi vom Heilpädagogischen Zentrum Schaan wechselt ins Sarganserland.

, 18. Dezember 2017 um 10:18
image
  • reha
  • personelles
  • kliniken valens
  • spital
Mario Gnägi war seit neun Jahren Geschäftsführer des Heilpädagogischen Zentrums Schaan hpz
Jetzt verlässt er die Liechtensteiner Stiftung, um Direktor der Reha-Klinik in Valens zu werden: Der Wechsel dürfte Mitte 2018 stattfinden.
Er wisse schon jetzt, dass ihm der Abschied vom hpz sehr schwer fallen werde, sagte Gnägi dem «Liechtensteiner Vaterland»
Das Rehazentrum Valens wird derzeit interimistisch von Till Hornung geleitet, dem CEO der Kliniken-Valens-Gruppe.
In Schaan ist die Nachfolge von Mario Gnägi noch offen, der Stiftungsrat wolle zu gegebener Zeit informieren, so die Mitteilung
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Clinica Hildebrand profitiert von Tarifanpassung und Spezialisierung

Die Tessiner Reha-Klinik verzeichnet eine markante Trendwende: Mit fast voller Bettenauslastung und gesteigertem Case Mix schloss sie 2024 mit einem Gewinn von 2,3 Millionen ab.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.