Name der neuen Direktorin am Kantonsspital Baden steht fest

Andrea Kopp Lugli wechselt vom Unispital Basel nach Baden. Dort übernimmt sie als Direktorin die Leitung eines neu geschaffenen Departementes.

, 3. September 2021 um 06:07
image
Andrea Kopp Lugli wird per 1. Februar 2022 Direktorin das neu geschaffenen Departementes Anästhesie und Intensivmedizin am Kantonsspital Baden (KSB). Gleichzeitig nimmt sie Einsitz in die erweiterte Geschäftsleitung. Für die 46-Jährige sei es eine Rückkehr in die Heimat, wie das KSB am Freitag mitteilt. Sie sei in Baden geboren und aufgewachsen, und ihre medizinische Karriere startete sie als Assistenzärztin auf der Inneren Medizin am KSB.
Die Ernennung erfolgt im Rahmen der Zusammenführung der Intensiv- und Überwachungsstation per 1. Januar 2022. Beide Abteilungen werden ab Herbst 2024 im Neubau nebeneinander betrieben. Das neue Departement umfasst die Bereiche Anästhesie, Schmerztherapie und Rettungsdienst sowie die IPS und die IMC.

Seit zehn Jahren am Unispital Basel 

Die neue Departementsdirektorin Andrea Kopp Lugli kommt vom Universitätsspital Basel (KSB), wo sie seit gut zehn Jahren in der Klinik für Anästhesiologie tätig ist, seit Sommer 2018 als Leitende Ärztin.
Kopp Lugli ist Fachärztin für Intensivmedizin und Anästhesie. Als Privatdozentin verfügt sie über die Lehrbefugnis für Anästhesie an der Universität Basel. Zudem leitet sie an der Uni Bern den Zertifikatskurs «Klinische Ernährung» und ist Forschungsgruppenleiterin im Gebiet «Perioperativer Metabolismus und klinische Ernährung». 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.