mfe Haus- und Kinderärzte: Rochade an der Spitze

Der Zürcher Philippe Luchsinger löst Marc Müller ab. Dieser bleibt dem Verband aber als Vize erhalten.

, 9. Dezember 2016 um 13:45
image
  • praxis
  • mfe haus- und kinderärzte
  • grundversorgung
  • personelles
image
Philippe Luchsinger |  PD
Philippe Luchsinger übernimmt am Ende dieses Jahres das Präsidium des Verbandes mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz. Der bisherige Vizepräsident löst Marc Müller ab, wobei dieser aber als Vizepräsident im Vorstand bleibt.
Luchsinger wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig zum Präsidenten gewählt. Als Vize war er bislang zuständig für das Ressort Gesundheitspolitik. Er ist seit Dezember 2014 im Vorstand des nationalen Verbandes, nachdem er zuvor während drei Jahren die Zürcher Hausärzte geleitet hatte. 
Philippe Luchsinger führt seit 29 Jahren eine Hausarztpraxis in Affoltern am Albis. «Ich darf einen gut organisierten und etablierten Berufsverband von Marc Müller übernehmen», sagt er. Als wichtigste Herausforderungen nennt er den Druck, mehr Junge für die Hausarztmedizin zu gewinnen, die Tarifpolitik sowie die interprofessionelle Zusammenarbeit.
Marc Müller, der Hausarzt aus Grindelwald, war seit der Gründung von mfe 2009 Präsident; der Berufsverband soll den Haus- und Kinderärzten eine Stimme in der Politik zu geben. Er weist über 5'000 Mitglieder auf.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Hospital at Home ist Medizin im Team»

Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue Lösung

Eine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig, befand ein Rechtsgutachten.

image

Umfrage zeigt grossen Rückhalt für Einheitskasse

Womöglich hat der Wind gedreht. Auch bei Spitalschliessungen zeigt sich eine neue Offenheit.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.