SLH: Raymond Loretan ist neuer Präsident

Der Verwaltungsratspräsident von Swiss Medical Network amtet jetzt als Präsident des Verbandes The Swiss Leading Hospitals (SLH).

, 1. November 2016 um 08:37
image
image
Raymond Loretan ist neuer SLH-Präsident (PD)
An der Spitze des Verbandes The Swiss Leading Hospitals (SLH) ersetzt Raymond Loretan Peter Kappert. Dies teilte SLH am Montag mit. Der 61-Jährige sitzt seit Ende 2015 im Vorstand des Qualitätsverbandes. 
Loretan ist Verwaltungsratspräsident der Klinikgruppe Swiss Medical Network (SMN) und amtet gleichzeitig als Vizepräsident des Verwaltungsrats des Klinikeigentümers Aevis Victoria. 
Der Genfer Jurist ist unter anderem auch Verwaltungsrat-Mitglied der Wirtschafts- und Finanzzeitschrift «L'Agefi» und war zudem Verwaltungsratspräsident von SRG SSR
Weitere Änderungen an der SLH-Verbandspitze sind:
  • Nello Castelli (ersetzt Walter Denzler) als Vizepräsident
  • Andreas Feller, ehemaliger Vizedirektor des Bundesamtes für Gesundheit, Generalsekretär (neue Funktion)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Basler Privatspitäler: Mehr Patienten, mehr Stellen, weniger Pflegetage

Die fünf Basler Privatspitäler behandelten 2024 insgesamt 23’600 Patientinnen und Patienten.

image

Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal

Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.