KSBL: Thomas Gasser kooperiert jetzt mit einer Privatklinik

Nächster Akt im Streit um die Basler Urologie: Thomas Gassers Firma «Urologie Nordwestschweiz AG» arbeitet künftig mit der privaten Merian Iselin Klinik zusammen.

, 22. Mai 2018 um 08:27
image
  • ksbl
  • urologie
  • merian iselin klinik
  • spital
Die Berichterstattung rund um die Freistellung von KSBL-Urologie-Chefarzt Thomas Gasser hat hohe Wellen geschlagen. Jetzt werden immer mehr Details bekannt, die vermutlich zum Zerwürfnis zwischen dem Kantonsspital und Gasser beigetragen haben könnte.
Thomas Gasser hat sich laut einem Zeitungsbericht der «Schweiz am Wochenende» Verbündete gesucht, um sich als ernstzunehmende Konkurrenz zum KSBL zu positionieren. Die Rede ist von der Basler Privatklinik Merian Iselin, mit der er künftig zusammenspannt.
image
Ganz in der Nähe des KSBL eröffnet Thomas Gasser seine zweite Praxis | Google

Urologie Nordwestschweiz startet im Sommer

«Professor Gasser und sein Team werden belegärztlich bei uns tätig sein», bestätigt CEO Stephan Fricker der Zeitung. Die Kooperation komme zum Tragen, sobald ein stationärer Aufenthalt nötig sei. Und für eine allfällige Verlegung auf eine Intensivpflegestation verfügt Gasser indirekt über eine Kooperation mit dem Claraspital.
Gassers Gang in die Selbstständigkeit umfasst bislang zwei urologische Praxen: die Praxis Kirschgarten in Basel und eine Praxis im Migrosbank-Gebäude am Bahnhofplatz 12 in Liestal. Beide Betriebe, die unter dem Namen «Urologie Nordwestschweiz AG» firmieren, sollen im Sommer die Tätigkeit (wieder) aufnehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.