Kantonsspital Baden: Kommunikationschef verlässt das Spital

Marco Bellafiore wechselt vom Kantonsspital Baden zu einem Alterszentrum – als Leiter.

, 30. Januar 2017 um 09:03
image
  • kanton aargau
  • kantonsspital baden
  • spital
  • personelles
image
Marco Bellafiore: KSB-Kommunikationschef geht (PD)
Marco Bellafiore wird ab Anfang März das Alterszentrum Bruggbach in Frick leiten. Dies geht aus einem Bericht der «Aargauer Zeitung» hervor. 
Bellafiore war über 30 Jahre lang am Kantonsspital Baden (KSB) tätig. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger und einem Praktikum im KSB war er Leiter der Intensivstation, Ausbildungsleiter sowie Lehrer für Krankenpflege. Seit zehn Jahren ist er Leiter Kommunikation und Qualität. 

Warum Bellafiore die Stelle wechselt

Warum verlässt der 54-Jährige seine Stelle beim KSB? «Als ich die Stellenausschreibung und das Anforderungsprofil las, ging mir sofort dies durch den Kopf: Das alles ist auf mich zugeschnitten, und: Jetzt oder nie – ich wage es», sagte der KSB-Kommunikationschef der Zeitung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Klinik Gut: Neue Pflegedienst-Chefin kommt vom KSGR

Bettina Gubser übernimmt die standortübergreifende Pflegedienstleitung der Orthopädie- und Traumatologie-Klinik und wird Teil der Klinikleitung.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.