Kliniken Valens: Ausbau des onkologischen Angebots

Mit Stephan Eberhard wurde ein Spezialist für onkologische Rehabilitation Chefarzt des Rehazentrums Walenstadtberg.

, 16. Dezember 2016 um 11:00
image
  • reha
  • kliniken valens
  • st. gallen
  • onkologie
  • spital
  • personelles
Die Kliniken Valens haben von der Regierung des Kantons St. Gallen im Frühjahr 2015 den Leistungsauftrag für die internistisch-onkologische Rehabilitation erhalten. «Die Nachfrage nach Rehaplätzen in der internistisch-onkologischen Rehabilitation zeigt den grossen Bedarf in der Region», sagt nun Till Hornung, der CEO der Kliniken Valens.
Die gestiegene Bedeutung zeigt sich jetzt auch im Engagement von Stephan Eberhard als Chefarzt des Rehazentrums Walenstadtberg: Der 52-jährige Arzt ist ein Spezialist für internistisch-onkologische Rehabilitation. Er hat sich in den vergangenen Jahren stark bei Gestaltung der nationalen Strategie gegen Krebs eingesetzt und war massgeblich am Aufbau der Fachgremien für internistisch-onkologische Rehabilitation beteiligt. 

Intensivere Ausbildung der Mitarbeiter

Eberhard arbeitete vor seinem Engagement in St. Gallen in der Berner Klinik Montana, wo er zwölf Jahre lang als Chefarzt gewirkt hatte. Im Rehazentrum Walenstadtberg will er das bestehende Konzept für onkologische Rehabilitation ausbauen. Auch sieht er Möglichkeiten für ambulante onkologische Rehabilitation im Ambulatorium der Kliniken Valens in St. Gallen.
«Mein Fokus liegt insbesondere darin, unsere Mitarbeitenden noch intensiver in onkologischer Rehabilitation auszubilden, eigene Fortbildungsveranstaltungen anzubieten und die Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Onkologiezentren und Onkologen zu stärken», so Stephan Eberhard.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Oberwaid neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS

Die Klinik Oberwaid in St. Gallen ist mit ihrer ganzheitlichen Ausrichtung und der Verbindung von moderner Medizin und erstklassiger Hotellerie seit dem 1. April 2025 neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS (SLH). Die Listung bei SLH markiert einen Goldstandard in der Klinik-Landschaft der Schweiz.

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Clinica Hildebrand profitiert von Tarifanpassung und Spezialisierung

Die Tessiner Reha-Klinik verzeichnet eine markante Trendwende: Mit fast voller Bettenauslastung und gesteigertem Case Mix schloss sie 2024 mit einem Gewinn von 2,3 Millionen ab.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.