Klinik Gais: Neue Abteilung, neuer Chefarzt

Die Klinik Gais eröffnet eine Abteilung Integrierte Onkologische Rehabilitation: Sie steht unter der Leitung von Chefarzt Florian Strasser.

, 9. Oktober 2018 um 09:07
image
Die Rehabilitations-Klinik Gais bietet neu onkologische Reha für Patienten vor, während und nach Krebstherapien. Dies teilt die Klinik aus Appenzell Ausserrhoden mit. Damit werde die bisher angebotene internistisch-onkologische Rehabilitation erweitert.
Dazu wird am 3. Dezember die stationäre Integrierte Onkologische Rehabilitation eröffnet – im Neubau der Klinik Gais mit 24 Zimmern. Nach der geplanten Sanierung des Altbaus folgen dann im Jahr 2020 nochmals 20 Zimmer. Ein mittelfristiges Ziel sei die Entwicklung von Prähabilitation und intermittierender Reha während den Phasen von multimodalen Krebstherapien in kurativer Intention.
Die neue Abteilung steht unter der Leitung von Chefarzt Florian Strasser. Strasser ist seit 2003 Leitender Arzt Onkologische Palliativmedizin der Klinik Medizinische Onkologie und Hämatologie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG). Der habilitierte Mediziner studierte in Zürich und arbeitete unter anderem am dortigen Universitätsspital (USZ), am Kantonsspital Winterthur (KSW) sowie bei der Insel Gruppe. Strasser ist weiterhin in einem Pensum von 10 Prozent am KSSG tätig. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.