Kantonsspital Winterthur holt Kaderarzt vom USZ

Christoph Gubler ist neuer Chefarzt für Gastroenterologie und Hepatologie am KSW.

, 14. November 2016 um 15:50
image
  • gastroenterologie
  • kantonsspital winterthur
  • personelles
  • spital
Christoph Gubler übernahm auf Anfang November die Leitung der Gastroenterologie und Hepatologie am Kantonsspital Winterthur. Er kam vom Universitätsspital Zürich, wo er sich seit 2009 als Spezialist der interventionellen Endoskopie etabliert hatte. Zuvor hatte Christoph Gubler während mehrerer Jahre die Gastroenterologie am Spital Uster geleitet.
Er erlangte 2004 den Facharzttitel Gastroenterologie und Hepatologie und 2012 zusätzlich den Schwerpunkttitel in Hepatologie. 2013 habilitierte er in interventioneller Endoskopie und Ultraschalldiagnostik und wurde von der Universität Zürich zum Privatdozenten ernannt. Seit 2014 war er Leitender Arzt der interventionellen Endoskopie, Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich.

Neue Endoskopietechniken

Am KSW ersetzt er Res Jost, der im Dezember eine neue Stelle im Spital Bülach antreten wird – nach Erreichen des Pensionsalters. Res Jost hat die Gastroenterologie in Winterthur seit knapp zwei Jahrzehnten geprägt, zuerst als Leitender Arzt und ab 2011 als Chefarzt Gastroenterologie im Departement für Medizin.
Der neue Chefarzt in Winterthur plant nun insbesondere, neue Endoskopietechniken einzuführen sowie die Hepatologie weiterzuentwickeln.

Hohe Spezialisierung, aber auch Kontakt

«In der interventionellen Endoskopie sind enorme Fortschritte erzielt worden», sagt Dr. Gubler. «Die neue Technik liefert uns viel bessere Bilder aus dem Körperinneren. Gleichzeitig können wir zahlreiche Behandlungen direkt mit den Arbeitswerkzeugen des Endoskops durchführen.» Diese Entwicklung will er am KSW vorantreiben. 
«Das KSW hat dafür die ideale Grösse», findet er. «Hier können wir medizinische Leistungen mit hohem Spezialisierungsgrad anbieten. Zudem können wir grossen Wert auf den zwischenmenschlichen Kontakt legen.»

  • Zur Mitteilung des Kantonsspitals Winterthur
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.