Benno Fuchs wird Direktor der neuen Spitalgruppe

In einem halben Jahr werden die Kantonsspitäler von Luzern und Nidwalden zusammengelegt. Leiten wird es der bisherige Luzerner Direktor.

, 9. Dezember 2020 um 14:27
image
Ab Mitte 2021 werden das Luzerner Kantonsspital (LUKS) und das Kantonsspital Nidwalden (KSNW) zum Spitalverbund. Bereits jetzt weiss man, wie der Direktor der neuen Luzerner Kantonsspital Gruppe heissen wird: Es ist der bisherige LUKS-Direktor Benno Fuchs.

Luzern erhält Aktienmehrheit

Das Luzerner Kantonsspital bleibt weiterhin das Zentrumsspital. Der Grundversorgung dienen die Standorte Sursee, Wolhusen und Stans. Dazu kommen die Spezialkliniken: Augenklinik Luzern, Frauenklinik Luzern und das Kinderspital.
Nächstes Jahr wird das Luzerner Kantonsspital 60 Prozent der Aktien des Spitals Nidwalden kaufen. Dem Kanton Nidwalden bleiben 40 Prozent der Aktien und ausserdem das Spitalgebäude in Stans. Medinside berichtete hier darüber.

Neue neunköpfige Geschäftsleitung

Ausser Direktor Benno Fuchs werden in der neuen Geschäftsleitung der Luzerner Kantonsspital Gruppe folgende Personen vertreten sein:
Hansjörg Schmid: Leiter Finanzen und Personal und stellvertretender Direktor
Michael Thiel: Leiter der Spezialkliniken und Medizinischer Support
Guido Schüpfer: Leiter Medizinsteuerung und -koordination
Michael Döring: Leiter Pflege und Soziales
Florentin Eiholzer: Leiter Betrieb und Infrastruktur
Stefan Hunziker: Leiter Informatik

Zwei weitere Mitglieder noch nicht gewählt

Dazu werden nach der Fusion noch zwei Geschäftleitungsmitglieder für die Leitung Luzern und die Leitung Regionen kommen. Bis zum 1. Juli 2021 behält die jetzige Geschäftsleitung des LUKS die Verantwortung. Die erweiterte Geschäftsleitung wird ab dem 1. Juli 2021 als neues Gremium eingesetzt. Dort werden auch der bisherige Direktor des KSNW, Urs Baumberger, sowie die Leiterin und der Leiter der Standorte Sursee und Wolhusen vertreten sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.