Neuer Chefarzt für die Psychiatrie St.Gallen

Stephan Egger folgt auf Jörg Bitter, der zu Clienia wechselt

, 30. April 2024 um 04:40
image
Stephan Egger wird per Anfang August 2024 neuer Chefarzt der Psychiatrie St. Gallen und Leiter Medizin am Standort Wil. Er wird damit Nachfolger von Jörg Bitter, der zur Clienia wechselt und als Chefarzt die Leitung des Psychiatriezentrums Frauenfeld übernimmt.
Aktuell ist Stephan Egger stellvertretender Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung (ZADZ) der Clienia Gruppe in Zürich.
In seiner neuen Funktion wird Egger die Verantwortung für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung sowie für die fachliche und personelle Führung des Bereichs Medizin am Standort Wil übernehmen. Weiter übernimmt er die Leitung der Weiterbildungsstätte Erwachsenenpsychiatrie in Wil.

Werdegang

Stephan Egger verfügt über den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie und seit 2023 ist er an der Universität Zürich im Fach Psychiatrie habilitiert.
Seine medizinische Weiterbildung absolvierte Stephan Egger in Deutschland. Die berufliche Laufbahn in der Schweiz startete er 2010 als Oberarzt der Akutstation in der Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers. Von 2013 bis 2022 war er in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich als Oberarzt im Zentrum für akute psychische Erkrankungen und als Oberarzt und stellvertretender Leiter des Zentrums für integrative Psychiatrie tätig.
Stephan Egger verfügt über langjährige pharmakologische, psychiatrische und psychotherapeutische Expertise, insbesondere in der Notfall- und Akutpsychiatrie sowie in der Behandlung von chronischen und schweren Krankheitsverläufen. Er ist zudem stark engagiert in der ärztlichen Weiterbildung sowie in Lehre und Forschung; mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und Qualitätssicherung.

  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.