Neuer CEO für das Zentrum für Labormedizin

Martin Frey folgt per Anfang Juli 2025 auf Wolfgang Korte.

, 27. März 2025 um 05:12
image
Das Zentrum für Labormedizin erhält per Anfang Juli 2025 einen neuen CEO: Der Verwaltungsrat hat Martin Frey zum Nachfolger von Wolfgang Korte gewählt.
Frey bringt langjährige Führungserfahrung aus der Life-Sciences-Branche mit – unter anderem als CEO der Hamilton Bonaduz AG sowie als Geschäftsführer der Hamilton Storage GmbH.
Der promovierte ETH-Ingenieur verfügt über Fachwissen in Labortechnik, Digitalisierung und Prozessmanagement. Seine akademischen Wurzeln liegen in der Elektrotechnik und Informationstechnik, die er an der Universität Karlsruhe studierte. 2004 promovierte er an der ETH Zürich im Bereich Medizinrobotik. Ergänzt wird sein Profil durch einen MBA in Medical Devices and Healthcare Management.
Frey arbeitet seit über 15 Jahren in der Life-Sciences- und Gesundheitsbranche und betont, wie wichtig ihm eine sinnstiftende Tätigkeit ist. Der Verwaltungsrat des Zentrums für Labormedizin zeigt sich überzeugt, mit dem 49-Jährigen eine versierte Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben, die das Institut fachlich und strategisch weiterentwickeln kann.

  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zwei neue Geschäftsführerinnen für die USZ Foundation

Julia Item und Simone Marquart arbeiten bereits seit 2021 gemeinsam für die Wilhelm Schulthess Stiftung – Anfang Mai übernehmen sie nun offiziell die Co-Geschäftsführung der USZ Foundation.

image

Das Kinderspital Zürich hat einen Interims-CEO

Der Bau-Experte Stephan Gürtler übernimmt interimistisch die Leitung des Kispi Zürich. Er folgt auf Georg Schäppi, der zur Kühne-Stiftung wechseln wird.

image

Neue Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Rebekka Hatzung vom Claraspital übernimmt das Amt von Adullam-Direktor Martin Birrer.

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image

Auszeichnung für Mitgründer des Lungenzentrums Hirslanden

Karl Klingler hat von der Radiological Society of North America den «Alexander R. Margulis Award for Scientific Excellence» erhalten.

image

Innere Medizin: Mattia Arrigo wechselt vom Stadtspital Zürich nach Lugano

Tessiner Kantonsspitalgruppe EOC hat Arrigo zum Leiter der internistischen Abteilung am Regionalspital Lugano ernannt.

Vom gleichen Autor

image

Affidea übernimmt Uroviva – und wird damit doppelt so gross

Das europäische Netzwerk verfügt neu über 33 Standorte in der Schweiz – mit dem Ziel, eine führende Plattform für integrierte Krebsversorgung aufzubauen.

image

BFS: Geburten-Tiefststand und die Lebenserwartung steigt weiter

Die Schweiz zählt so viele Einwohner wie noch nie – obwohl die Geburtenzahl 2024 erneut gesunken ist. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau erreichte mit 1,28 einen historischen Tiefstand.

image

Baselbiet bremst Bürokratie – zumindest ein bisschen

Im Kanton Basel-Landschaft brauchen angestellte Gesundheitsfachpersonen ab Ende Mai 2025 keine Berufsausübungsbewilligung mehr – solange sie unter Aufsicht arbeiten.