Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

, 13. März 2025 um 23:20
image
Bild: zvg
Das Sanatorium Kilchberg verstärkt seine Geschäftsleitung: Corinne von Gunten hat ihre neue Funktion als Leiterin Human Resources übernommen und ist nun auch Mitglied der Direktion.
Erstmals ist die HR-Leitung damit direkt in der Geschäftsleitung vertreten. Mit diesem Schritt will das Sanatorium Kilchberg seine Arbeitgeberattraktivität stärken und den Bereich Personalmanagement strategisch auszubauen, heisst es in der Mitteilung.
Corinne von Gunten ist diplomierte Personalfachfrau und hat einen Master in Human Resources Management. Sie kennt die Arbeitswelt aus unterschiedlichen Perspektiven – zuletzt war sie bei BMW Schweiz und im Spital Bülach tätig.
Laut Mitteilung liege Corinne von Gunten besonders das Thema Pflege am Herzen. In ihrer Masterarbeit hat sie sich mit der Förderung der Selbstmanagementkompetenz in der Pflege auseinandergesetzt.
  • HR
  • sanatorium kilchberg
  • spital bülach
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neuer Leiter der Rehaklinik Bad Zurzach

Jan Wildenhain wechselt von der Hirslanden Gruppe zu Zurzach Care.

image

Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens

Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Spitex Zürich: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Ursina Zehnder wird dritte COO der grössten Schweizer Spitex-Organisation.

image

Appenzell Ausserrhoden: Neuer Kantonsarzt

Henrik Berthel tritt im Mai die Nachfolge von Franziska Kluschke an: Er übernimmt die Abteilung Medizinische Dienste im Gesundheitsdepartement und wird Kantonsarzt.

Vom gleichen Autor

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

Geburtshilfe schliesst: Spital Frutigen setzt auf Notfall und Psychiatrie

Das Spital Frutigen bleibt erhalten, aber anders: Die Geburtshilfe schliesst, dafür werden Notfall und Psychiatrie ausgebaut.

image

HSM: Neue Leistungsaufträge für komplexe Schlaganfall-Behandlungen

Alle zehn Spitäler, welche die komplexen Behandlungen von Hirnschlägen bereits heute durchführen, behielten ihren Leistungsauftrag.