LUKS stärkt Brustzentrum in Sursee und Luzern

Kathrin Schwedler übernimmt die Leitung des Brustzentrums in Sursee, Maja von Rotz verstärkt das Brustzentrum in Luzern.

, 31. Oktober 2024 um 05:19
image
Kathrin Schwedler und Maja von Rotz. Bild: zvg
Ab Anfang Januar 2025 übernimmt Kathrin Schwedler als Leitende Ärztin die Leitung des Brustzentrums in Sursee. Sie wird für die ambulante sowie die stationäre Versorgung der Brustpatientinnen in Sursee verantwortlich sein.
Nach dem Studium der Medizin in Frankfurt, war Kathrin Schwedler seit 2000 an der Universitätsklinik-Frauenklinik Frankfurt am Main tätig und war dort von 2009 bis 2011 Oberärztin mit senologischem Schwerpunkt.
Anschliessend wechselte sie an die Universitäts-Frauenklinik des Saarlandes in Homburg. 2012 wurde sie Oberärztin an der Frauenklinik des LUKS Luzern, wo sie 2014 zur Oberärztin mit besonderer Funktion und 2015 zur Leitenden Ärztin befördert wurde. Sie hat die Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den Schwerpunkttitel Gynäkologische Senologie (Brustmedizin).
Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehören unter anderem die Diagnostik und Therapie von Brustkrebs sowie die genetische Beratung bei familiärer Brustkrebsbelastung und erblichem Brust- und Eierstockkrebs.
Neben der regelmässigen Sprechstundentätigkeit in Sursee wird Kathrin Schwedler weiterhin die genetische Sprechstunde am Standort Luzern durchführen sowie die Stellvertretung von Susanne Bucher als Leiterin des Gesamtzentrums bleiben.

Vom KSW ans LUKS

Maja von Rotz wird das Brustzentrum in Luzern ab Januar als Leitende Ärztin verstärken. Sie studierte in Basel Medizin und war an den Kantonsspitälern Nidwalden und Basel (Standort Bruderholz) sowie am Universitätsspital Basel klinisch tätig. Von 2017 bis 2023 arbeitete sie als Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des LUKS Luzern, 2023 wechselte sie an das Kantonsspital Winterthur. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und hat den Schwerpunkttitel gynäkologische Senologie.
«Maja von Rotz wird die durch den Wechsel von Katrin Schwedler nach Sursee entstehende Lücke bei den Sprechstunden und Operationen am Brustzentrum in Luzern schliessen. Sie ist eine erfahrene Brustchirurgin und wird mich auch in der senologischen Aus-, Fort- und Weiterbildung unterstützen», erklärt Susanne Bucher.
Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • LUKS
  • spital
  • Brustzentrum
  • gynäkologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.