LUKS stärkt Brustzentrum in Sursee und Luzern

Kathrin Schwedler übernimmt die Leitung des Brustzentrums in Sursee, Maja von Rotz verstärkt das Brustzentrum in Luzern.

, 31. Oktober 2024 um 05:19
image
Kathrin Schwedler und Maja von Rotz. Bild: zvg
Ab Anfang Januar 2025 übernimmt Kathrin Schwedler als Leitende Ärztin die Leitung des Brustzentrums in Sursee. Sie wird für die ambulante sowie die stationäre Versorgung der Brustpatientinnen in Sursee verantwortlich sein.
Nach dem Studium der Medizin in Frankfurt, war Kathrin Schwedler seit 2000 an der Universitätsklinik-Frauenklinik Frankfurt am Main tätig und war dort von 2009 bis 2011 Oberärztin mit senologischem Schwerpunkt.
Anschliessend wechselte sie an die Universitäts-Frauenklinik des Saarlandes in Homburg. 2012 wurde sie Oberärztin an der Frauenklinik des LUKS Luzern, wo sie 2014 zur Oberärztin mit besonderer Funktion und 2015 zur Leitenden Ärztin befördert wurde. Sie hat die Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den Schwerpunkttitel Gynäkologische Senologie (Brustmedizin).
Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehören unter anderem die Diagnostik und Therapie von Brustkrebs sowie die genetische Beratung bei familiärer Brustkrebsbelastung und erblichem Brust- und Eierstockkrebs.
Neben der regelmässigen Sprechstundentätigkeit in Sursee wird Kathrin Schwedler weiterhin die genetische Sprechstunde am Standort Luzern durchführen sowie die Stellvertretung von Susanne Bucher als Leiterin des Gesamtzentrums bleiben.

Vom KSW ans LUKS

Maja von Rotz wird das Brustzentrum in Luzern ab Januar als Leitende Ärztin verstärken. Sie studierte in Basel Medizin und war an den Kantonsspitälern Nidwalden und Basel (Standort Bruderholz) sowie am Universitätsspital Basel klinisch tätig. Von 2017 bis 2023 arbeitete sie als Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des LUKS Luzern, 2023 wechselte sie an das Kantonsspital Winterthur. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und hat den Schwerpunkttitel gynäkologische Senologie.
«Maja von Rotz wird die durch den Wechsel von Katrin Schwedler nach Sursee entstehende Lücke bei den Sprechstunden und Operationen am Brustzentrum in Luzern schliessen. Sie ist eine erfahrene Brustchirurgin und wird mich auch in der senologischen Aus-, Fort- und Weiterbildung unterstützen», erklärt Susanne Bucher.
Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • LUKS
  • spital
  • Brustzentrum
  • gynäkologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hochgebirgsklinik Davos hat neue Co-Chefärztin

Tsogyal Latshang wechselt vom Kantonsspital Graubünden an die Rehaklinik in Davos.

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsscreening: Erste Kantone geraten ins Wanken

Der Kanton Schaffhausen stoppt seine Screening-Pläne, Glarus wankt ebenfalls. Luzern und Basel-Landschaft halten an ihren Plänen fest.

image

Berlin: Prozess gegen Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes

In Berlin hat der Prozess gegen einen Palliativarzt begonnen, der des Mordes an mindestens 15 Patienten beschuldigt wird. Der Fall erinnert an den «Luzerner Todespfleger».

image

Schulthess Klinik: Hohe Ehrung für Handchirurgen

Daniel Herren, Chefarzt der Handchirurgie an der Schulthess Klinik wurde mit dem Titel «Giant of Hand Surgery» ausgezeichnet – als erst zweiter Schweizer Handchirurg überhaupt.