KSW: Neue Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin

Barbara Brotschi wechselt vom Zürcher Kispi nach Winterthur und folgt als Zentrumsleiterin auf Traudel Saurenmann.

, 3. März 2025 um 08:47
image
Bild: PD
Barbara Brotschi ist die neue Chefärztin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Kantonsspital Winterthur. Sie übernimmt die Leitung der Klinik von Traudel Saurenmann im April – und bereits seit Monatsbeginn ist sie als Chefärztin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin tätig.
Barbara Brotschi wechselt vom Kinderspital Zürich ans KSW; am Kispi war sie zuletzt als Stv. Departementsleiterin Intensivmedizin und Neonatologie tätig.
«Das KSW im allgemeinen und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im Besonderen geniessen einen ausgezeichneten Ruf», sagt Barbara Brotschi zu ihrem Wechsel. Ein Anliegen der Fachärztin für Pädiatrie und für Intensivmedizin liegt darin, die Jugend- und Erwachsenenmedizin näher zusammenbringen.
So fühlten sich einzelne Jugendliche unter 16 Jahren in einer Kinder- und Jugendklinik nicht mehr wohl, während für andere der Übertritt in die Erwachsenenklinik erst später zum Thema werde. «Zudem gibt es heute viele Kinder mit chronischen Erkrankungen, die mit ihrer Krankheit erwachsen werden», sagt Barbara Brotschi: «Bei ihnen geht es vor allem darum, schon früh im Jugendalter die Zeit als Erwachsene mitzudenken. Diese Entwicklung sollten die Kinder- und Jugendmedizin und die Erwachsenenmedizin gemeinsam begleiten.»
Barbara Brotschi ist Titularprofessorin der Universität Zürich, Vorstandsmitglied des Swiss Neuro Paediatric Stroke Registry SNPSR, Mitglied der Prüfungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin SGI und Mitglied der Subkommission der SAMW.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kanton Bern hat neuen Leiter des Gesundheitsamtes

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Philipp Banz zum Nachfolger von Fritz Nyffenegger an der Spitze des Gesundheitsamtes ernannt.

image

Vamed-Schweiz-CEO in der Leitung des Instituts für Geistiges Eigentum

Der Bundesrat hat Vincenza Trivigno in den Institutsrat des IGE gewählt. Sie folgt auf Nora Bertschi.

image

Neue Direktorin der Sitem-Insel School

Antje-Christin Knopf wird zudem Professorin an der Universität Bern.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

Vom gleichen Autor

image

Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal

Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.