KSBL: Neue Chefärzte für die Klinik Kardiologie

Die Klinik für Kardiologie des Kantonsspitals Baselland hat mit Daniel Jauslin und Christian Maurer zwei neue Chefärzte.

, 23. November 2023 um 13:49
image
Der Verwaltungsrat des KSBL hat Christian Maurer und Daniel Jauslin zu Chefärzten gewählt und ihnen die Co-Leitung der Klinik Kardiologie definitiv übertragen. | zvg
Seit dem 1. November 2023 sind Daniel Jauslin und Christian Maurer Chefärzte der Klinik Kardiologie des Kantonsspitals Baselland. Bereits im Juli 2022 hatten die Kardiologen die interimistische Führung der Klinik gemeinsam übernommen.
Der Verwaltungsrat des KSBL hat die beiden nun zu Chefärzten gewählt und ihnen die Co-Leitung der Klinik Kardiologie definitiv übertragen.
Chief Operating Officer (COO) Michael Tschopp sagt dazu: «Ich bin überzeugt, dass wir durch die Wahl der ausgewiesenen und langjährigen Leitenden Ärzte Stabilität und eine nachhaltige Lösung für unsere Patienten, aber auch in der Zusammenarbeit mit Hausärzten sowie niedergelassenen Kardiologen schaffen. Ich wünsche beiden viel Erfolg in ihrer neuen Funktion und bei der Weiterentwicklung der Klinik für Kardiologie.»
Nach dem Staatsexamen an der Universität Basel 2003 absolvierte der 46-jährige Daniel Jauslin seine Assistenzjahre unter anderem in der Inneren Medizin im St. Claraspital Basel und im Bruderholzspital sowie in der Kardiologie im Inselspital Bern. Seit 2012 ist er in der Klinik Kardiologie am KSBL tätig – anfangs als Assistenzarzt, danach als Oberarzt. 2019 wurde er zum Leitenden Arzt und später auch zum stellvertretenden Leiter des Herz-Kreislauf-Zentrums des KSBL ernannt.
Als interimistischer Co-Leiter hatte er ab Juli 2022 die fachliche Gesamtverantwortung für die Klinik Kardiologie zusammen mit Christian Maurer inne.
Dieser machte sein Staatsexamen 2007 an der Universität Zürich und verbrachte seine Assistenzzeit auf der Anästhesie im Universitätsspital Zürich, der Inneren Medizin im Spital Limmattal und im Stadtspital Triemli sowie in der Kardiologie im Kantonsspital Aarau und im Universitätsspital Basel. 2017 startete er seine Laufbahn an der Klinik Kardiologie des KSBL als Oberarzt. Ab 2020 amtete der 43-Jährige als Leitender Arzt und in dieser Funktion als Standortleiter der Kardiologie am Standort Bruderholz des KSBL.
Nebst ihrer langjährigen internistischen und kardiologischen Erfahrung sind Daniel Jauslin und Christian Maurer auf dem Gebiet der Device-Implantationen sowie modernen kardialen Bildgebung (MRI und Koronar-CT) spezialisiert.

  • ksbl
  • chefarzt
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.