KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

, 10. April 2025 um 07:32
image
Bild: zvg
Gabriel Schär, langjähriger früherer Chefarzt und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung am Kantonsspital Aarau, kehrt nach fünf Jahren an seine frühere Wirkungsstätte zurück.
Ab April 2025 verstärkt er das Team von Maximilian Klar, der künftig die Leitung der Frauenklinik übernimmt und als Chefarzt für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie tätig sein wird.
Schär ist am KSA bestens bekannt: Über zwei Jahrzehnte führte er die Frauenklinik und prägte den Bereich Frauen und Kinder des KSA entscheidend mit. Bis 2018 war er zudem Teil der Geschäftsleitung.

Unispital Zürich

Ab 2020 übernahm er interimistisch die Leitung der Klinik für Gynäkologie am Universitätsspital Zürich.
Nun folgt die Rückkehr nach Aarau: «Die Frauenklinik des KSA hat ein Top-Team – fachlich wie menschlich – und erhält mit Maximilian Klar eine internationale Koryphäe auf seinem Gebiet. Es macht Spass, Teil dieses Teams zu sein», sagt Schär. In seinem Teilzeitpensum wird er insbesondere seine Expertise in der Urogynäkologie und der Endometriose-Behandlung einbringen – und sich auch in der ärztlichen Weiterbildung engagieren.
Auch Maximilian Klar freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: «Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Gabriel Schär eine wertvolle Verstärkung für unser Team.» Klar übernimmt seine neue Funktion als Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie sowie Leiter der Frauenklinik am 1. Mai 2025.
Die Frauenklinik des KSA vereint neben der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie auch die Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Dieser Bereich wird von Monya Todesco Bernasconi geleitet.
  • KSA
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Einmal-Prämie, aber keine Lohnerhöhung

Das KSA kontert Kritik der Gewerkschaften: Das Personal werde sehr wohl am Erfolg beteiligt – allerdings nicht mit höheren Löhnen.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Claraspital mit kleinem Verlust

Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.

image

LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau

Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.

image

Spitäler Schaffhausen: Zurück in der Gewinnzone

Die Spitäler Schaffhausen schliessen das Jahr 2024 mit einem Plus von 4,3 Millionen ab. 2023 verzeichneten sie noch ein Minus von 9,7 Millionen.