HUG: Bekannte Nephrologin wird Klinikleiterin

Sophie de Seigneux leitet ab Januar 2025 die Medizinische Klinik der Hôpitaux Universitaires de Genève.

, 28. November 2024 um 07:49
image
Bild: zvg
Sophie de Seigneux war 2021 die erste Frau, die in einem Schweizer Universitätsspital zur Chefärztin der Nephrologie berufen wurde – und auch die erste Frau hierzulande, die eine ordentliche Professur für Nephrologie innehat.
Nun folgt der nächste Karriereschritt: Sophie de Seigneux wird ab Anfang 2025 Leiterin der Medizinischen Klinik am HUG – und damit Nachfolgerin von Laurent Kaiser.
Wie das HUG schreibt, zieht sich Laurent Kaiser nach drei Jahren aus der Spitalleitung der Abteilung für Medizin zurück, bleibt aber weiterhin Chefarzt der Abteilung für Infektionskrankheiten.
Sophie de Seigneux ist seit 2015 Professorin, Leiterin eines Forschungsteams und leitende Ärztin in der Nephrologie des HUG. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Pathophysiologie und Überwachung chronischer Nierenerkrankungen.
De Seigneux hatte an der Universität Genf Medizin studiert, in Dänemark promoviert und sich in Genf und Paris auf Innere Medizin und Nephrologie spezialisiert.

Preisträgerin

2020 erhielt Sophie de Seigneux eine wichtige Auszeichnung: den Stern-Gattiker-Preis der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), der weibliche Vorbilder sichtbar machen soll.
Wie es in der Mitteilung weiter heisst, stelle die Ernennung einen wichtigen Schritt nach vorne für die Vertretung von Frauen am HUG dar: De Seigneux ist neben Laura Rubbia-Brandt, Leiterin der Abteilung Diagnostik, die zweite Frau, die eine medizinische Abteilung leitet.
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.