Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

, 16. Dezember 2024 um 03:00
image
Bild: SP Kanton Bern
Die Equam Stiftung hat Flavia Wasserfallen zur neuen Stiftungsratspräsidentin gewählt. Die SP-Ständerätin wird das Amt Anfang 2025 von Ruth Humbel übernehmen.
Die ehemalige Aargauer Nationalrätin, hatte die Stiftung seit 2018 präsidiert; ihre Vorgänger waren mit Ignazio Cassis (2011-2018) und Simonetta Sommaruga (2009-2011) ebenfalls politische Schwergewichte.
Seit November ist zudem Philippe Luchsinger, der ehemalige Präsident des Verbands Haus- und Kinderärzte Schweiz Mfe, im Stiftungsrat von Equam.
Die Equam Stiftung bietet externe Evaluationen und Zertifizierungen für Arztpraxen, ambulante Zentren und andere Gesundheitseinrichtungen an. Die Standards werden gemeinsam mit Experten, Praktikern und Patienten entwickelt.
Im weiteren sind Medix-Gründer Felix Huber, Santésuisse-Direktorin Verena Nold, der Arzt Beat Künzi, Luca Emmanuele (CSS), Olivier Girardin (HPartner), Károly Christian Köpe (Dialog Santé) und Niklaus Lüchinger (Rechtsanwalt im Stiftungsrat).
«Ich freue mich darauf, mit Equam innovativ, praxisnah und partnerschaftlich zur Qualität in der Gesundheitsversorgung beizutragen», sagt Flavia Wasserfallen: «Dazu gehört es zum Beispiel, externe Praxis-Audits als moderne und freundliche Dienstleistung neu zu erfinden, oder die Perspektive der Patient:innen präzise, systematisch und unkompliziert in die Gesundheitsversorgung einfliessen zu lassen.»
  • Qualität
  • patientensicherheit
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Erstes Qualitätslabel für Physiotherapie-Praxen

Der «PhysioCert»-Standard wurde von der Organisation SwissOdp erarbeitet. Nun können die ersten Praxen die Urkunde bei sich aufhängen.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».