Endlich hat der Kanton Aargau wieder eine Kantonsärztin

Zwei Jahre war die Stelle unbesetzt - nun übernimmt Claudine Mathieu Thiébaud das Amt per Anfang August.

, 2. April 2024 um 06:04
image
Bild: PM
Knapp zwei Jahre dauerte die Suche nach einem neuen Aargauer Kantonsarzt – nun übernimmt Claudine Mathieu Thiébaud die neue Funktion per 1. August 2024. Damit verbunden ist auch die Leitung der Sektion Medizinische Dienste in der Abteilung Gesundheit.
Das vermeldet das Departement für Gesundheit und Soziales (DGS) unter der Leitung von Jean-Pierre Gallati in einem Communiqué. Derzeit ist Mathieu Thiébaud Vorsteherin des Amts für Gesundheit des Kantons Freiburg.
Der letzte offizielle Kantonsarzt Omar Al-Khalil war im vergangenen August nach nur 10 Monaten im Amt zurückgetreten. Seither wurde der kantonsärztliche Dienst interimistisch von Jakob Walbert geleitet. Der Gesundheitsökonom und ehemalige Herzchirurg kehrt nun in seine ursprüngliche Position in der Sektion Spitalversorgung und Entwicklung zurück.

Werdegang

Claudine Mathieu Thiébaud studierte an den Universitäten Freiburg und Lausanne. An Letzterer erfolgte 2001 die Dissertation. Sie besitzt zwei Facharzttitel in Innerer Medizin und Nephrologie. Neben ihrer medizinischen Ausbildung verfügt sie über einen Master of Business Administration mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie der Universität Genf. Aktuell absolviert sie eine Zusatzausbildung in Public Health am King's College London.
Claudine Mathieu Thiébaud war unter anderem am Universitätsspital Lausanne, an den Pariser Universitätsspitälern und für die Hirslanden-Gruppe tätig, bevor sie Direktorin für nationale und internationale medizinische Angelegenheiten des Universitätsspitals Genf und im Anschluss medizinische Direktorin der Clinique la Prairie wurde. Von 2018 bis 2020 war sie Geschäftsleitungsmitglied einer Privatklinikgruppe.
Dank ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen und ihrer bereichsübergreifenden Fähigkeiten verfüge sie über einen soliden Erfahrungsschatz, heisst es weiter.
Claudine Mathieu Thiébaud ist zweisprachig und lebt zurzeit in Belmont-sur-Lausanne.
  • kantonsarzt
  • kanton aargau
  • aargau
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Claraspital mit kleinem Verlust

Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.

image

LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau

Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.

image

Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA

Die Radiologin übernimmt per Mai die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.