Dieser Roboter hilft jetzt in der Schulthess Klinik
Neuerdings ist in der Schulthess Klinik ein Roboter der Post rund um die Uhr im Einsatz. Er entlastet die Mitarbeitenden im Spital.
Loading
Neuerdings ist in der Schulthess Klinik ein Roboter der Post rund um die Uhr im Einsatz. Er entlastet die Mitarbeitenden im Spital.
Und dies erstmals in der Schweiz. Überraschend ist, dass Operationsroboter für derart grosse und komplexe chirurgische Eingriffe überhaupt geeignet sind.
Das Freiburger Spital verlegt Operationen an andere Kliniken. Und ab Samstag helfen 75 Sanitätssoldaten.
Im Ospedale Civico in Lugano sind seit Kurzem zwei Transportroboter im Einsatz. Diese können selber den Lift benutzen.
Im Kanton Freiburg spannen drei medizinische Akteure für eine Notfallpraxis zusammen. Mit an Bord ist auch das Swiss Medical Network (SMN).
Es zeigt sich, was Kritiker schon länger vermuten: Die 35 Operations-Roboter, die in Schweizer Spitälern stehen, sind nicht nur unnötig und teuer. Mangelts an Routine, können sie sogar gefährlich sein.
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.